Seit einigen Tagen ist nun (endlich) unsere PV-Anlage in Betrieb und wir erzeugen unseren "eigenen" Strom. Natürlich habe ich die PV-Anlage in Home Assistant integriert, so dass das Energie-Dashboard mir schöne Statistiken liefert. Diese Statistiken sind immer ein Blick in die Vergangenheit - um eine PV-Anlage aber möglichst effizient zu betreiben, benötigt man auch einen Blick in die Zukunft. Konkret: Ich möchte wissen, mit wieviel Stromproduktion ich im Laufe des Tages rechnen kann! Ja, eine solche Prognose ist natürlich keine Garantie, aber sie bietet dennoch ein wenig Orientierung, so dass man den eigenen Stromverbrauch im Tagesverlauf ggf. ein wenig steuern…
Hallo !
Ich habe versucht es bei mir in HA auch einzubinden, aber ich finde die Integration nicht und kann sie nicht installieren.
Hast Du eine Idee was das Problem sein könnte ?
Gruss
Manfred
Sorry, mein Fehler! Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Integration zuvor über HACS installiert werden muss! Ich habe den Beitrag entsprechend aktualisiert!
Hallo Manfred,
leider hatte ich vergessen zu erwähnen, dass es sich um eine über HACS verfügbare Integration handelt. Ich habe dies im Text nun ergänzt!
Sorry dafür und vielen Dank für deinen Hinweis!
VG
Olli
Es Frage noch. Ich habe nur 10 Abfragen pro Tag per API nciht 50. Wie kann man das ändern ?
Gruss
Manfred
Danke für Deinen Beitrag, bin von dem integrierten Formats.Solar umgestiegen. Diese Integration liefert deutlich bessere Vorhersagen.
Vielen Dank für den Hinweis und die vermutlich für andere wertvolle Info!
Anscheinend haben die die Anzahl auf 10 pro Tag reduziert, für Neuanmeldungen!
Ich kann Solcast unter HACS nicht finden. Irgendeine Idee was ich falsch mache?
Hast du die URL zum Repository unter HACS, 3 Punkte oben rechts, "Benutzerdefinierte Repositories" hinzugefügt?
Hi Olli, danke dir für die gute Idee und direkt die Anleitung Solcast zu integrieren.
Der Tipp als "benutzerdefinierte..." hat auch mir geholfen Solcast in HACS zu finden und final auch zu installieren.
Dennoch habe ich eine Frage ob du einen Tipp hast, ich bekomme es nicht ins Energiedashboard.
- Solcast ist als Dienst installiert , zeigt 1 Dienst und 13 Entitäten an. Die Option "Disable auto API polling" habe ich nicht aktiviert. -> API ist bestätigt und gültig.
- Die Infos von Solcast habe ich als Karte "Solcast API Forecast" in meinem Maindashboard integriert und die Werte erscheinen.
- Wenn ich Solcast im Energiedasboard unter "Sonnenkollektoren - Solarproduktion" einfügen will, wird Solcast unter "Solare Produktionsenergie" nicht angezeigt.
- sobald ich "Prognostizierte Produktion" aktiviere, sehe ich "Solcast Solar", kann die Checkbox aktivieren -> jedoch nicht "speichern.
Ergo wird Solcast nicht im Energyboard angezeigt.
PS: Am liebsten würde ich auf meinen SMA Homemanager zugreifen, jedoch gelingt mir das nicht und beim Wechselrichter ist der MODbus deaktiviert... Mal sehen, wenn ich mal Zeit habe und eine gute Anleitung finde...
Hast Du eine Idee den Knoten zu lösen?
Viele solare Grüße
Andreas
Produktempfehlungen