Benachrichtigungen
Alles löschen

Mit Webscraping Daten von Webseiten auslesen und in Home Assistant nutzen

23 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
701 Ansichten
(@werner2000x)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Wochen
Beiträge: 8
 

@olli Ich habe noch eine Frage. Was muss ich eintragen unter Optionen bei "auswählen" (Definiert, nach welchem Tag gesucht werden soll. Weitere Informationen findest du in den Beautifulsoup CSS-Selektoren)?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 4 Wochen von Werner2000x

   
AntwortZitat
(@werner2000x)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Wochen
Beiträge: 8
 

Sorry, es hat geklappt mit "auswählen" auf: body > h2 > pre

Jetzt kommt die Solarleistung richtig an. Danke 🙂


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 766
Themenstarter  

@werner2000x Ja genau, so muss es sein! Super, dass es klappt und danke für dein Feedback!


   
AntwortZitat
(@werner2000x)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Wochen
Beiträge: 8
 

Jetzt habe ich ein neues Problem:

In Srape habe ich als recource eine locale url vom Handy eingetragen die nicht akzeptiert wird. Hier die url:

http://127.0.0.1:17580/pebble

   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 766
Themenstarter  

@werner2000x Also auf dem Handy befindet sich eine Ressource, die du scrapen willst? 

127.0.0.1 ist die Loopback-Adresse, auch bekannt als Localhost. Sie wird verwendet, um auf den eigenen Computer zu verweisen, wenn man eine Netzwerkverbindung herstellt. Anstatt eine Verbindung zu einem anderen Computer im Netzwerk oder im Internet herzustellen, wird die Verbindung auf dem eigenen Rechner selbst hergestellt und wieder zurückgeleitet. 

Wenn du also von HA etwas auf deinem Handy scrapen willst, musst du die lokale IP-Adresse (in der Regel sowas wie 192.168.178.x bei Fritzbox bspw.) angeben. Also die IP-Adresse, unter der dein Handy lokal im Netzwerk erreichbar ist.

Aber das wird dann natürlich nur funktionieren, wenn dein Handy im lokalen Netzwerk ist. Sobald du unterwegs bist, ist das Handy unter dieser IP ja nicht mehr erreichbar.

Oder habe ich das komplett falsch verstanden, was du möchtest? 


   
AntwortZitat
(@werner2000x)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Wochen
Beiträge: 8
 

@olli Danke, es ist so das es die lokale IP sein muss, das dort ein Webserver läuft der meine Blutzuckerwerte sendet.

Scheinbar geht es nicht.


   
AntwortZitat
(@werner2000x)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Wochen
Beiträge: 8
 

@olli Hallo, nachdem ich jetzt die Solarleistung einige Tage verfolgen stelle ich fest, das der Wert ab 1000 W nur noch 1 W angezeigt wird. Es könnte daran liegen, dass der Wert mit Punkt hinter der 1 dargestellt wird also z.B. 1.250 W.

Kann man das auch mit Scape filtern?


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 766
Themenstarter  

Hallo @werner2000x !

Sorry für die späte Antwort! 

Passe den Code bei Wert-Template wie folgt an und es sollte auch für Tausender-Werte mit . klappen:

{{ value.split(',')[0].split('+')[1][:-1].replace('.','') }}

Sonst gerne wieder melden 🙂

VG Olli


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2