Hallo!
Tolle Seite!
Ich habe allerdings auch eine Frage:
Wie bekommst du die schönen roten Info-Kreise angezeigt?
Bei mir werden die roten Kreise mit den Daten nicht angezeigt!?
Danke schonmal - und weiter so!
Hi Olli,
so ist es zumindest bei mir. Ich finde keine Möglichkeit, die Entität im Dashboard anzuzeigen. Hast Du einen Hinweis?
Vielen Dank
Fabian
Hi Fabian,
dieser Beitrag ist ja durchaus ein paar Tage als, so dass sich ein paar Dinge geändert haben (können). So ganz schlau werde ich aus deiner Frage nicht - wo hängt es denn?
Viele Grüße
Olli
Hallo Olli,
"Meinst du mit schreibgeschützt, dass du durch Anklicken keine Änderungen daran vornehmen kannst?"
ich kann keine Änderung an der Entität vornehmen. Habe schon alles möglich zu dem Thema gefunden, aber keine Lösung. Lediglich die Möglichkeit die Entität mit einer Person zu verknüpfen - aber keine, die Entität im Dashboard ohne diese Verknüpfung anzuzeigen.
Also wenn du beispielsweise ein individuelle Bild hinzufügen willst, gehst das in der customize.yaml wie folgt:
device_tracker.ollis_pixel:
entity_picture:
Welche Art von Änderungen man vornehmen kann mittels YAML, findest du hier: https://www.home-assistant.io/docs/configuration/customizing-devices#customizing-entities
Über Lovelace sind an solchen selbst erzeugten Entitäten keine Änderungen möglich!
Hi Olli, bin zufällig auf diese Seite gestossen.
ich habe mit meinem WLAN (Fritzbox) und Powerline Mesh (Devolo) ein problem. Wenn ich im Mesh eingeloggt bin zeigt meine Fritzbox wie auch HA mich als Abwesend an. hast du da vielleicht eine Lösung?
Hi Andy!
Das spricht eigentlich dafür, dass du über das Devolo-Mesh eine abweichende IP hast? Kannst du das in dem Devolo ggf. nachsehen, welche IP du hast,wenn du hierüber verbunden bist?
Mittlerweile kann man ja auch über die Mobile App sehr einfach den Home/Away-Status auslesen, wenn du die App auf deinem Handy nutzt. Hierüber dürftest du auch keine Probleme mit unterschiedlichen IPs im Netzwerk haben.
Hi,
wie soll das mit dem Ping gehen , Handys schalten ihr wlan bei nicht gebrauch, also wenn es einfach nur da liegt aus. Sprich der Ping geht dann nicht. Erst wenn das Handy benutzt wird.
Gibt es eine Möglichkeit das Handy kurz zu "wecken
Grüße
Steve
Hi Steve,
diese Funktion nutzt bei uns zu Hause kein Handy. Also nicht, das wir das manuell deaktiviert haben - es gibt die Funktion einfach nicht. Bei uns kommen iOS und Pixels zum Einsatz, also jeweils "saubere" Betriebssysteme der jeweiligen Hersteller. Bei Derivaten (Samsung, Huawei etc.) mag es diese Funktion geben, jedoch gibt diese in meinen Augen überhaupt keinen Sinn! Smartphones funken ja eigentlich immer ohne manuelles Eingreifen, und es ist definitiv Strom sparsamer dies über WLAN als über LTE (o. ä.) zu tun. Welchen Mehrwert eine solche Funktion bei einem Handy also haben soll, erschließt sich mir nicht.
Wenn dein Handy die Funktion aktiv hat, dass im Ruhezustand WLAN deaktiviert wird, kannst du dies, meiner Meinung nach, auf jeden Fall deaktivieren. Strom sparen wirst du hierdurch nicht - das Gegenteil ist aber der Fall.
VG
Olli
Hi, Olli,
bevor ich alles 'nachmache' ... ist bekannt, ob dieser, damals erfolgreiche Weg auch heute (Home Assistant 2023.9.2) noch so verfolgbar ist oder ob es andere Wege zum Ziel gibt? Wäre für jeden Hinweis / Link dankbar.
ciao
Servus!
Habe deinen Kommentar leider gerade erst gesehen, weil er fälschlich als SPAM gekennzeichnet war...
Ja, das nutze ich noch heute so, klappt also noch, wie beschrieben!
VG
Olli
Hallo Olli,
ersteinmal: vielen Dank für die Mühe die du dir mit deinem Blog hier machst. Wir, von mir als Änfänger in Sachen HA, wohl nun ausgibig genutzt und zu Rate gezogen.
Ich habe die Vermutung, dass die Anleitung nun in Gänze so nicht mehr nutzbar ist. Denn Genauso angewendet, bekomme ich den Warnhinweis "Die Ping YAML-Konfiguration wird entfernt" .... "Dies funktioniert nicht mehr in Version 2024.6.0 Bitte behebe die vor dem Upgrade"....
Nun stehe ich leider da und weiß als Anfänger nicht so recht was ich nun machen soll.
Denn zum einen, wurde ja laut HomeAssistant die known_devices.yaml überflüssig (https://www.home-assistant.io/integrations/device_tracker#known_devicesyaml) und soll nicht mehr verwendet werden und nun die Meldung mit "ping".
Ungeachtet dieser Tatsache bekomme ich auch bei befolgung dieser Anleitung leider in der Übersicht nichts angezeit?!
Hi Andreas,
vielen Dank für dein Feedback! Und ja, du hast Recht, seit 2023.12 nutzt man den Ping in Home Assistant ein wenig anders - hierzu werde ich noch einen neuen Beitrag schreiben!
Du kannst wie folgt vorgehen:
- Navigiere zu Integrations (Einstellungen -> Geräte & Dienste
- Klicke auf Integration hinzufügen und gebe im Suchfeld Ping ein
- Gib im Feld Host die IP des zu überwachenden Gerätes ein
Den Namen der neuen Entität kannst du dann im Nachgang ändern, wenn du in der Detailansicht der Entität auf das Zahnrad oben rechts klickst.
VG
Olli
Hi Olli,
ich weiß, Deine Antwort ist doch schon länger her, jedoch war ich gerade auf der Suche nach eben so einer Möglichkeit.
Das mit der Integration "Ping" ist ja nicht nur extremst einfach, sondern funktioniert auch wie es soll.
Danke Dir vielmals - du hast mir einiges an Zeit mit Suche und Probieren damit erspart.
lg. Werner
Produktempfehlungen