Hallo! Leider zu früh gefreut - am Morgen haben wieder die halben Sensoren gefehlt. Tatsächlich scheint es so zu sein dass der Anschluss der SSD alles durcheinander bringt. Ich bin wieder auf SD-Karte umgestiegen und hab testweise die SSD formatiert und ohne Funktion an den Raspy gehängt, und schon haben sich wieder diverse Steckdosen und Sensoren verabschiedet. Anscheinend beeinflusst die SSD das Ganze. Mein Netzteil hat zwar nur 3A statt der 3.5A, aber das wird ja wohl nicht das Problem sein. Danke für deine Bemühungen! Grüße Andreas
Das klingt für mich nach einem instabilen ZigBee-Netzwerk, welches entweder durch eine Strom-Unterversorgung oder das im folgenden Video beschriebene Problem verursacht wird: https://youtu.be/tHqZhNcFEvA?si=Qp45c3ViwmvVkpqc
Probier das mit dem Verlängerungskabel mal am ZigBee-Dongle aus.
Hallo! "Einen hab ich noch...." - anscheinend hab ich die Lösung gefunden. In den Weiten des Internets bin ich auf eine entsprechende Diskussion gekommen. Die Lösung (wenn weiter alles funktioniert) ist sowohl SSD als auch Conbee-Dongle auf die USB2-Anschlüsse zu legen. USB3 erzeugt anscheinend Interferenzen welche die ZigBee-Kommunikation stören. Sachen gibts... aber derzeit funktioniert alles. Lg Andreas
Hallo! Hab deine Antwort nicht gesehen als ich den unteren Kommentar geschrieben hab. Anscheinend ist wirklich USB3 für die Probleme verantwortlich. Vielen Dank und Lg Andreas
Tolle Anleitung. Danke. Bereite nun alles vor. Hast du einen Tipp, worin oder wie man Pi und SSD gut aufbewahren kann? Ich hab an meinem Pi einen USB-Port noch mit einem ZigBee belegt. Oder hast du das offen rumliegen?
Mein PI liegt in einem mini Server-Rack zusammen mit meinem NAS etc.
Der PI ist in einem Gehäuse mit Lüfter (https://smarterkram.de/1008/).
Den ZigBee Dongle solltest du auf jeden Fall mit einem USB Verlängerungskabel vom PI weg platzieren, da es sonst zu Problemen mit der ZigBee-Stabilität kommen kann.
Hi Olli,
Danke für die Anleitung.
Ich haben aktuell alle meine Raspis per PoE angebunden.
Meinst du die Stromversorgung reicht aus, um eine SSD oder eine M.2 anzubinden, oder soll ich auf ein iPad Netzteil mit 20W umsteigen?
Viele Grüße
André
Genau. Die haben jeweils einen HAT und bekommen Strom von einer DreamMachine.
Mittlerweile habe ich weitere Videos von dir gesehen und werde heute auf eine Proxmox Maschine umziehen.
Aber vielleicht hat ja jemand anderes auch eine Stromversorgung über PoE und den würde die Antwort interessieren. 😉