Benachrichtigungen
Alles löschen

Home Assistant Backups automatisch erstellen und löschen

5 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
349 Ansichten
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 768
Themenstarter  
wpf-cross-image

Ganz einfach Home Assitant Backups automatisch erstellen und löschen: in diesem kurzen Beitrag erkläre ich dir, wie auch du ganz einfach automatische Backups erstellst und somit keine Sorge mehr vor einem Smarthome-Crash haben musst. In einem anderen Beitrag habe ich vor über einem Jahr bereits beschrieben, wie man mit Home Assistant Bordmitteln Backups automatisch erstellen kann. Jedoch gibt es bislang keine Möglichkeit diese automatisch angelegten Backups (Wikipedia: Datensicherung/Backup) auch regelmäßig wieder automatisch zu löschen. Sofern man also nicht händisch immer wieder ältere Backups löscht, wir auf kurz oder lang die SD-Karte irgendwann ziemlich voll sein! Und um ehrlich zu sein,…


   
AntwortZitat
Schlagwörter für Thema
(@Fumoyofu)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 5 Jahren
Beiträge: 1
 

Danke für die Idee und Anleitung.

Als Anfänger vielleicht noch folgende Tips, die mir geholfen haben:
- dem Code eine *- id: NAME* hinzufügen, damit man die Automation in den Entitites in der UI sieht
- den Sensor muss man zuerst hinzufügen durch: *sensor:
- platform: version* in der configuration.yaml
Versuche das jetzt noch auf einen externen Datenträger abzulegen als Kopie 🙂


   
AntwortZitat
(@Carsten)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Hallo und guten Abend,

ein wirklich gelungenes Backup-Tool! Leider enstpricht der Dateiname, den ich auf einem NFS-Laufwerk erzeuge, nicht dem aus Home Assistant. Bedeutet: In der Übersicht in Home-Assistant ist alles schick. Nur der eigentliche Dateiname ist kryptisch. Haben Sie dazu eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen
Carsten


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 768
Themenstarter  

Hi Carsten,
nein, tatsächlich habe ich das bislang akzeptiert, da das Erstellungsdatum eindeutig ist. Da ich nur komplette Backups erstelle, gibt es pro Datum auch nur ein Backup (allerdings mit kryptischem Namen).
VG
Olli


   
AntwortZitat
 Tino
(@Tino)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Danke für die Anleitung bzw den Tipp.
Ich hatte das automatische löschen zuvor viel umständlicher gelöst.
Für die Zeitpunkte habe ich einen Helfer erstellt, damit ich einen Trigger habe.


   
AntwortZitat