Benachrichtigungen
Alles löschen

Deine Fragen im März 2022: Was möchtest du über/zu Home Assistant wissen?

24 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
637 Ansichten
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  
wpf-cross-image

Mit diesem Beitrag wage ich etwas komplett Neues und hier bislang nicht getanes: Schreibe als Kommentar deine konkrete Frage zu beziehungsweise über Home Assistant, die dich in diesem März 2022 beschäftigt! Ich kann nicht versprechen, dass ich jede Frage zur vollen Zufriedenheit beantworten kann, aber einen Versuch ist es ja wert, oder? 😉 Bevor ich mir wieder einen Finger in der Nase breche (bildlich gesprochen, natürlich nicht wirklich ;)) und versuche mit Beitragsthemen aufzukommen, die möglichst viele von euch interessieren könnten, drehe ich den Spieß mit diesem Beitrag einfach rum: Stell deine Frage(n) zu oder über Home Assistant hier als…


   
AntwortZitat
 tim
(@tim)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
 

Benachrichtigungen via Signal

Eine Automatisierung für alle Fenster/Türen mit Benachrichtigung via Signal

1 Automatisierung
XX Fenster türen
Xy minuten Zeit wie lange diese geöffnet sind
Benachrichtigung via Signal


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Hi Tim,

du brauchst eine Automatisierung, die dir an Signal eine Nachricht schickt, mit allen geöffneten Türen/Fenstern und wie lange diese jeweils geöffnet sind? Was soll diese Automatisierung auslösen? Eine Zeitschaltuhr? Ein Event?

VG

Olli


   
AntwortZitat
(@Hartmut)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2
 

Hallo Olli,

erstmal: schönes Angebot von dir. Mal schauen, wie das angenommen wird;-)

Meine 5ct zum Thema: Woran ich bereits länger dran bin ist eine Automatisierung, bei der ein aktiver Zustand (z.B. eine laufende Lichtszene) bei Sensoraktivierung (z.B. eine Bewegung) eine andere Szene aktiviert und z.B. nach Ablauf eines Timers in die ursprüngliche bestehende Szene zurückkehrt.

Hintergrund ist, dass ich einen Kaninchenstall habe, wo - je nach Außenhelligkeit, Tageszeit bzw. Sonnenstand eins von mehreren Lichtszenen aktiviert wird. Kommt hier ein Bewegungssensor hinzu, muss ich aktuell alle Rahmenbedingungen abprüfen, da ich sonst nicht weiß, welcher Zustand besteht bzw. welche Szene ursprünglich vor Bewegung aktiv war. Das macht infache Anpassungen echt tricky 😉

Bin sicher, das geht einfacher, finde da aktuell aber keinen "Anpacker" oder passendes Template. Wäre für ein Stichwort dankbar!


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Hi Hartmut, wenn ich es richtig verstanden habe, müsste man das über Scripte mit entsprechenden Conditions lösen können, die wiederum in Automations aufgerufen werden. Also deine Trigger lösen die Automation auf, die dann diese Scripte aufruft. Da die Scripte aber Conditions haben, sollte im Endergebnis der von dir gewünschte Zustand das Ergebnis sein.

Mit anderen Worten: da die vermutlich benötigte If-Verschachtelung nicht so einfach umzusetzen ist, sollten die Scripte mit Conditions das regeln.

Vielleicht hilft dir das ja schon weiter, sonst lass es mich gerne wissen (natürlich auch, wenn ich dich falsch verstanden habe) 😉

Beste Grüße

Olli


   
AntwortZitat
(@Hartmut)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2
 

Hi Olli, genau diese Verschachtelung wollte ich vermeiden, indem ich universell zu Beginn einer Auslösung speichere, welche Szene bzw. welcher Zustand bestanden hat und diesen z.B. nach Ablauf eines Timers aktiviere. Dazu müsste es grundsätzlich möglich sein, den aktuellen Zustand einer Scene abrufen zu können. Keine Ahnung, ob das geht. Sollten wir uns aber verstanden habe, und bei dir poppt nicht direkt eine Lösung auf … wird das vermutlich nicht klappen 😉

Dennoch danke!


   
AntwortZitat
(@Patric)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
 

Hallo Olli,

wie kann ich anhand der Wettervorhersage die Rolladen steuern - Beschattung?


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Hi Patrick,

dazu habe ich Mal hier https://smarterkram.de/950/ und hier https://smarterkram.de/1492/ Mal was geschrieben. Damit solltest du es hinbekommen! Sonst gerne melden!

Viele Grüße

Olli


   
AntwortZitat
(@Patric)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
 

Hi Olli,
danke, die Tipps waren sehr hilfreich. Nun würde ich das gerne erweitern und gegen einen Kalendereintrag pürfen lassen ob ein Automatismus auszuführen ist. Der Kalender ist per WebDAV angebunden.

Grüße
Patric


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Hi Patrick,

mit WebDAV habe ich im Zusammenhang mit Home Assistant noch nichts gemacht. Aber über die CalDAV Integration solltest du die Kalendereinträge ja eigentlich angezeigt bekommen mit Start- und Endzeiten. Gegen diese müsstest du dann "nur" prüfen um deine individuelle Regel umzusetzen.

Sorry, dass ich weniger konkretes beisteuern kann!

Viele Grüße

Olli


   
AntwortZitat
(@Bernd)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2
 

Hallo Olli,
vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen! Ich beginne gerade erst mich mit HO auseinander zu setzen.
Auf dem integrierten "Energy" Dashboard habe ich über den graphischen Editor Devices eingefügt. Diese habe ich später umbenannt. Nun bleiben diese als verwaiste Einträge im Energy-Dashboard stehen. Wie kann ich dieses Dashboard bearbeiten (YAML) oder ganz zurücksetzen? Im Gegensatz zu den übrigen Dashboards habe ich hier nicht die Möglichkeit auf einen Bearbeitungsmodus umzuschalten...
Viele Dank schon mal im Voraus!


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Hi Bernd, unter Einstellungen -> Dashboards -> Eneegie kannst du die Entitäten des Energie -Dashboards nachträglich bearbeiten!

Ich hoffe das hilft dir weiter!

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!

Olli


   
AntwortZitat
(@Bernd)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2
 

Hi Olli,
vielen Dank für Deine Antwort... aber genau da kann ich ja die verwaisten Einträge nicht bearbeiten...(weder löschen noch bearbeiten..)
Hatte gehofft, ich könnte diese Seite per YAML bearbeiten...oder komplett löschen / zurücksetzen.
Das Problem mit den verwaisten Einträge (Devices) über die Registry Dateien zu lösen ist scheinbar komplex, daher suchte ich eine einfache Alternative..

Wo werden denn aktuell alle Einstellungen gespeichert die früher in der Configuration.yaml gelistet wurden?

Viele Grüß
Bernd


   
AntwortZitat
(@Stefan)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
 

Hallo Olli,

super Blog, der hat mir schon an vielen Stellen geholfen!
Auch wenn es nicht direkt eine Frage zu den Automatisierungen des SmartHome ist..
Hast du schon mal darüber nachgedacht ein Dokumentenablagesystem in HA zu integrieren, bei mir läuft aktuell paperless-ng und ich habe Probleme mit dem Upgrade auf Paperless-ngx, eventuell nutzt du das ja auch bzw. findest es selbst ganz spannend und kannst mit deiner Erfahrung hier helfen.

Viele Grüße
Stefan


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 753
Themenstarter  

Hi Bernd,
leider kann ich dir auch nicht sagen, ob man die Energie-Dashboard-Entitäten per YAML löschen kann!

Deine Frage nach den Einstellungen, die früher in der configuration.yaml gespeichert wurden verstehe ich leider nicht so richtig?

Viele Grüße

Olli


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2