Benachrichtigungen
Alles löschen

Das Garagentor über Home Assistant steuern - 3 einfache Schritte

27 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
804 Ansichten
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 744
Themenstarter  

Hi Marco,

was willst du denn automatisieren? Das Garagentor hat ja mit dem Meross-Modul nur zwei Zustände: offen oder zu.

Bei mir heißt die Entität: cover.smart_garage_door_opener_msg100_main_channel und ist entweder open oder closed. Dies kannst du in einer Automation entsprechend "Überwachen", also bei der gewünschten Änderung eine Aktion auslösen.

Vielleicht beschreibst du ein wenig, wo die Reise hingehen soll und dann kann ich dir bestimmt Denkanstöße geben 😉

VG

Olli


   
AntwortZitat
(@Fabian)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 1
 

Ich habe ebenfalls mm meross im HA integriert. Bisher aber nur auf einem Grundriss symbolisiert, ob auf oder zu ist und dort kann ich es auch steuern.

Ich hätte am liebsten folgendes realisiert: es soll irgendwie erkannt werden, dass ich mit dem Fahrrad unterwegs bin und dann beim annähern an die Garage automatisch das Tor öffnen.

Dazu dann noch zur Sicherheit eine Benachrichtigung aufs Handy, dass das Tor automatisch geöffnet wurde. Aber das ist dann nicht mehr schwer glaub ich. 🙃


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 744
Themenstarter  

Hi Fabian,

hierfür dürfte wohl die verhältnismäßig sicherste Variante ein Bluetooth-Sender an deinem Fahrrad sein, welchen du über die Funktion des Device-Trackers in Home Assistant überwachen kannst. Dies setzt natürlich voraus, dass du mit etwas Abstand zur Garage einen Bluetooth-Empfänger hast, welcher mit Home Assistant gekoppelt ist, so dass du "rechtzeitig" bemerkst, wenn das Fahrrad in die Nähe kommt.

Ich habe vor Monaten schon vergleichbare Umsetzungen für Autos gelesen, dort war aber von längeren Einfahrten die Rede (einfach, damit die Latenz zwischen Bluetooth verbindet sich und Garage wird geöffnet als Wegstrecke "überbrückt" wird).

Auch könnte man Abwandlungen hiervon machen (also wenn keine lange Einfahrt besteht): Sobald Home Assistant bemerkt, dass das Fahrrad "weg" ist, prüft eine Automation ob dein Handy wieder in die Nähe von der Garage kommt. Da dann "Fahrrad-Bluetooth-Weg" und "kommt nach Hause" gilt, könnte man die Garage öffnen.

Tatsächlich hängt die Umsetzung stark von deinen Gegebenheiten zu Hause ab.

Ich habe versucht möglichst sichere Szenarien zu skizzieren - das solltest du auch bei deiner individuellen Lösung beherzigen - schließlich geht es um deine Garage und somit um Zugriff auf Teile des Hauses!

Erzähl hier gerne, wie du es lösen wirst - dürfte auch andere interessieren! 😉

Beste Grüße

Olli


   
AntwortZitat
(@Holgi)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
 

Hi Olli,
wie schaffe ich es denn, dass mir bei dem Meross-Öffner in Homeassistant als Zustand "offen" und "geschlossen" angezeigt werden und nicht "Zu Hause" und "Abwesend"?
Ich habe bisher keinen Weg gefunden, da etwas umzustellen oder zu konfigurieren 🙁


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 744
Themenstarter  

Hi Holgi,

das ist eine gute Frage, die ich dir leider nicht (mehr) beantworten kann, da ich mein Garagentor mittlerweile mit einem Shelly steuere. Sorry!

VG

Olli


   
AntwortZitat
(@Fabian)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 2
 

ich habe eine ganz andere Variante genutzt. Habe auf meiner Garmin-Uhr "HASS-Control" installiert und kann hierüber Entitäten und Scenen aufrufen. Dort habe ich eine Scene zum öffnen des Tores.

Funktioniert super und sind nur 2 Knöpfe auf der Uhr am Handgelenk. Das geht ganz easy, wenn ich in die Straße einbiege ohne das Handy aus der Tasche holen zu müssen.


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 744
Themenstarter  

Auch eine sehr gute Idee! Welche Garmin-Uhr ist das? War mir gar nicht bewusst, dass es für die auch "Home Assistant" als (inoffizielle) App gibt. Mega!


   
AntwortZitat
(@gisbert)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

https://www.amazon.de/dp/B07TB3JBNW/ref=sspa_dk_detail_0?ie=UTF8&psc=1&pd_rd_i=&pd_rd_i=B07TB3JBNWp13NParams&s=diy&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWxfdGhlbWF0aWM

Günstige Variante des Meross Öffners. Steht sogar hinten drauf, das der Hersteller Meross ist.


   
AntwortZitat
(@Micha)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Super. Habe ich bei mir installiert, aber wie kann ich nur den Status des Tores anzeigen?


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 744
Themenstarter  

Du meinst, dass du lediglich sehen willst wie der Zustand des Garagentores ist, ohne die direkte Option das Tor zu öffnen oder zu schließen?


   
AntwortZitat
(@Michael)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Ein wenig wundere ich mich schon über den Beitrag - da wird mehrfach auf Sicherheit hingewiesen und dann geht es allen Ernstes um ein Produkt, dass in der CLOUD des Herstellers läuft??? Zumal dies im gesamten Beitrag nichtmal erwähnt wird - ein absolutes NoGo!
1. Was passiert, wenn dieser Pleite geht?
2. Je mehr Garagentore zentral über eine Herstellercloud laufen, desto interessanter wird dies für Hacker - oder liege ich da falsch?
3. In Zusammenarbeit mit lokalen Dieben, die anschließend die Garage leer räumen ein ganz neues Geschäftsmodell.

Ich finde, bei einer Seite mit dieser Reichweite unter Smarthome-Begeisterten sollte man schon verantwortungsbewusst schreiben und nicht nur Positives, sondern selbstverständlich auch mögliche Nachteile aufführen!!


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 744
Themenstarter  

Hallo Michael,

ich muss dir teilweise widersprechen: Das hier ist ein privater Blog, der ausschließlich persönliche Meinungen wiedergibt. Es obliegt jedem Leser selbst, hieraus eigene Schlussfolgerungen abzuleiten. Was ich schreibe ist weder maßgeblich, noch in irgendeiner Form verbindlich oder gar als Regelwerk anzusehen - insbesondere, da sich Dinge über die Zeit ändern können und die Nutzer von Home Assistant auch unterschiedliche Ziele verfolgen. Home Assistant erlaubt es uns Dinge auf sehr viele verschiedene Arten umzusetzen - ich zeige hier nur einen Bruchteil der Möglichkeiten! Niemand wird in diesem Kontext einen vollumfänglichen Blick auf ein Thema bieten können - ich natürlich auch nicht.

Der Beitrag ist knapp 3 Jahre alt, worauf ich explizit hinweise. Auch ich habe in der Zwischenzeit mein "Setup" weiterentwickelt und in gewissen Punkten mittlerweile eine andere Sicht auf die Dinge. Wenn du meine aktuelleren Beiträge gelesen hast, wird dir aufgefallen sein, was für ein Verfechter von lokalen Lösungen ich mittlerweile bin - aus Überzeugung!

Eine einfache Suche nach "Garage" auf meiner Seite spukt als erstes Ergebnis folgenden Beitrag aus: https://smarterkram.de/2096/

Aber ja, ich werde in diesem Beitrag hier auf den neueren Beitrag, mit einer Umsetzung ohne Cloud-Abhängigkeit verlinken - danke für den Hinweis!

VG
Olli


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2