Benachrichtigungen
Alles löschen

AdGuard in Home Assistant einrichten

25 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
1,057 Ansichten
(@Tobias)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
 

Hi,
ich habe heute vergeblich versucht AdGuard in meinem HA zu installieren. Ganz am Anfang kommt die Abfrage "Richte deine AdGuard Home-Instanz ein um sie zu Überwachen und zu Steuern." und ich muss einen Host, mitsamt Port, Benutzername und Passwort angeben. Deine Anleitung scheint sich auf eine ältere Version zu beziehen?
Kannst du mir sagen was ich hier eingebe? Die IP meines RPI inkl. der Anmeldedaten von HA ist es schonmal nicht, genausowenig die IP und Daten der FritzBox.
Danke!


   
AntwortZitat
(@Dominik)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
 

Hi,
ich hab das selbe Problem. Hast du rausgefunden was hier einzutragen ist ?

Grüße


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 760
Themenstarter  

Hi Dominik!

Du musst AdGuard als Add-On über den Supervisor hinzufügen, dann ist es die komplette Installation "in" Home Assistant. Beim Weg über die Integration, läuft AdGuard auf einem anderen Rechner und man integriert diese externe Installation lediglich!

VG
Olli


   
AntwortZitat
 Toni
(@Toni)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1
 

Moin,

wenn ich dies einrichten will zeigt er mir unter dem Einrichtungsassistent nur eine 127.0.0 Ip an, keine Ipv4 und ipv6.

Woran könnte das liegen? Meine vermutung liegt bei dem Glasfaseranschluss da ich über DS Lite IPv6 zugewiesen bekomme.


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 760
Themenstarter  

Hi Toni,
in welchem Schritt bist du konkret?


   
AntwortZitat
(@Harald)
New Member Gast
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Hallo,

ich habe auf Home Assistant AdGuard Home installiert.
Leider gehen bei mir immer noch diese Popups mit den Cookie Einstellungen auf.
Filtert die AdGuard nicht automatisch weg?

VG Haszer


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 760
Themenstarter  

Hi Haszer,
nein bei den Cookie-Consent "Popups" handelt es sich ja nicht um Werbung, sondern um die notwendige Zustimmung deinerseits, was auf einer Seite genutzt werden darf. Hier wird die AdGuard vermutlich auch perspektivisch keine Hilfe sein.

Es gibt jedoch Browser, die in vielen Fällen diesen Cookie-Consent umgehen und automatisch eine datensparsame Auswahl für dich treffen. Der Brave-Browser kann so etwas beispielsweise. Vielleicht ist das ja eine Lösung für dich?

VG
Olli


   
AntwortZitat
 Jan
(@jan)
New Member
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 2
 

Hallo Zusammen,

hallo Olli,

vielen Dank für die tolle(n) Anleitung(en).

Beim Nachbau dieser Anleitung (bin absoluter Anfänger) hat alles toll geklappt.

Leider wurde mit nach Fertigstellung im Home Assistant - AdGuard - Einrichtungsassistent nur die "127.0.0.1" angezeigt. Meine Fritzbox nicht!

Dies lies sich relativ einfach durch einen wohl zwingend notwendigen Neustart der Fritzbox beheben. Ebenfalls habe ich den Raspi bei gleicher Gelegenheit noch einmal komplett neu gestartet (System neu starten).

 

Nun noch eine Frage zu diesem Thema.

Ist es möglich, dass die "Filter - DNS Blockierlisten" automatisch zum Beispiel einmal pro Tag aktualisiert werden? Falls ja, würde ich Hilfe bei der Umsetzung benötigen 🙂


   
AntwortZitat
 Olli
(@olli)
Mitglied Admin
Beigetreten: Vor 10 Jahren
Beiträge: 760
Themenstarter  

Hi @jan !

Die DNS-Listen werden, sofern du es nicht geändert hast, eigentlich alle 24 Stunden automatisch aktualisiert:

image

VG Olli


   
AntwortZitat
 Jan
(@jan)
New Member
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 2
 

Hallo @olli , danke! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ist so eingestellt 😀


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2