Benachrichtigungen
Alles löschen

Home Assistant Crash: Wie bereitest du dich vor?

8 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
214 Ansichten
Beiträge: 683
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Jahren
wpf-cross-image

Wie sieht dein Ausfallszenario für einen Home Assistant Crash aus? Also weißt du, was du tun wirst, sollte dein Home Assistant einmal ausfallen und nicht mehr wie gewünscht funktionieren? Egal ob es sich um einen Hardware-Defekt der Speicherkarte, der SSD oder vom Raspberry Pi selbst handelt oder durch ein Update oder eine Konfigurationsanpassung dein Home Assistant nicht mehr funktioniert: du solltest vorbereitet sein! In diesem Beitrag teile ich mit dir mein Ausfallszenario, aber mich würde auch wirklich interessieren, welche Vorkehrungen du getroffen hast! Ich möchte mit diesem Beitrag keine Angst verbreiten. Ich selbst habe seit ich in 2018 angefangen habe…

7 Antworten
Beiträge: 2
 Sven
Gast
(@Sven)
New Member
Beigetreten: Vor 10 Monaten

Guten Morgen, ich hatte bereits eine defekte SD-Karte und ein aktuelles Backup. Leider ließ es sich nicht komplett auf einer neuen SD-Karte wieder herstellen, da die MariaDB-Datenbank zu groß war. Beim Wiederhestellen mit PHPMyAdmin kamen Fehler mit Zeitüberschreitungen.

Die Rücksicherung der Datenbank nach einem Crash sehe ich als größere Herausforderung.

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi Sven,

wie hast du es denn dann gelöst? Oder hat nur eine Neu-Instanz geholfen?

Mit der DB ist das natürlich so ne Sache. Ich bin auch auf Maria DB, aber extern gekostet (https://smarterkram.de/458/), so dass bei mir die DB kein Problem bei einem HA-Crash darstellen sollte.

Wer aber nicht auf Maria DB gewechselt ist, dürfte das Problem aber vermutlich nicht haben, da es hier bei SQLite seitens HA deutliche Optimierungen gegeben hat.

VG
Olli

Antwort
Beiträge: 2
 Sven
Gast
(@Sven)
New Member
Beigetreten: Vor 10 Monaten

Habe als Hardware ein Home assistant yellow, mit zwave Stick und einen Homematic Stick. Für das Hardware Backup könnte ich einen Raspberry oder ein Thinkerboard nutzen (habe ich noch).
Wenn ich auf einem der beiden HA installiere, und mein Backup vom yellow installiere, fehlt doch die Zigbee Unterstützung. Kann ich dann ohne Probleme ein Zigbee Stick installieren und mein HA läuft dann mit dem yellow Backup, oder kann ich das Backup nur mit der gleichen Hardware nutzen?
VG
Eberhard

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi!
Also ich kenne es nur so, dass bei ZigBee und Z-Wave die Geräte auch an dem jeweiligen Dongle (also Koordinator) hängen. Es ist wohl (vereinzelt) möglich die Geräte mittels Backups auf andere Dongles zu übertragen - aber ich habe davon nur gelesen (und auch dann war es nur möglich, wenn es ein baugleicher Dongle war, meine ich).

Um ehrlich zu sein, ist diese Ungewissheit für mich bislang der Grund, warum ich auf USB-Dongles für ZigBee und Z-Wave zurückgreife. Ich habe aber bislang auch nur mit gleicher Hardware Umzüge gemacht (also von Pi3 auf Pi4 und dabei den USB-Dongle einfach mitwandern lassen) - da gibt es keine Probleme mit ZigBee oder Z-Wave.
VG
Olli

Antwort
Beiträge: 2
 Sven
Gast
(@Sven)
New Member
Beigetreten: Vor 10 Monaten

Leider konnte ich damals nicht alle Daten wieder herstellen. Aber ich habe gelernt, das ich Temperaturen nicht im Sekundentakt für ein Jahr speichern muss. Ich achte jetzt darauf, die Werte in sinnvollen Abständen abzufragen (wenn es geht) und auch nur für sinnvolle Zeiträume zu speichern. Leider wächst die Datenbank immer noch an, z.Zt. 3,6 GB.

Antwort
Beiträge: 2
 Sven
Gast
(@Sven)
New Member
Beigetreten: Vor 10 Monaten

Ich hab nenn Nuc mit Proxmox, ich hoffe ich brauche es nie, aber im fall der fälle, hab ich noch nenn NUC hier liegen, da müsste dann nur Proxmox drauf und das VM Backup von der NAS wiederhergestellt werden.

Antwort
1 Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hast du auf Proxmox noch mehr als "nur" Home Assistant laufen?

Antwort

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle für Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschäftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoßen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel – eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanäle.
  • Lösungen für individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben ähnliche Herausforderungen – oft gibt es bereits Lösungen, die du direkt übernehmen kannst.
  • Austausch über neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird ständig weiterentwickelt. Im Forum erfährst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration für Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberfläche – hier bekommst du alle nötigen Infos.

2. Geräte-Integration

Home Assistant unterstützt unzählige Geräte und Plattformen. Im Forum wird regelmäßig über die besten Smart-Home-Geräte, Kompatibilitätsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Geräte nutzen möchtest – im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer über automatisierte Abläufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewährte Lösungen übernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles läuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lösungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine große Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten möchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfährst du, welche Erweiterungen besonders nützlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lösungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem präzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv – so bleibt das Forum ein angenehmer Ort für alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren möchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle für Wissen und Unterstützung. Egal, ob du Probleme lösen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschönern möchtest – hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!