Benachrichtigungen
Alles löschen

Roborock einzelnen Raum saugen lassen

9 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
191 Ansichten
Beiträge: 683
 Olli
Admin
Themenstarter
(@olli)
Mitglied
Beigetreten: Vor 10 Jahren
wpf-cross-image

Wenn du eine(n) Roborock(s) in Home Assistant eingebunden hast, wirst du die mit Home Assistant gegebene Möglichkeit lieben per Sprachbefehl einen einzelnen Raum zu saugen! Aber der Reihe nach! 😉 "Früher" musste man noch ein wenig über Umwege den Access-Token der Roborocks ermitteln (die Anleitung hierzu findest du natürlich auch bei mir im Blog ;)). Mit dem Juli 2021-Update von Home Assistant ist dies direkt in Home Assistant sehr einfach möglich. Den Roborock in Home Assistant zu integrieren, ist also noch einfacher geworden! Mit dem Befehl clean_flur: alias: "Flur saugen" sequence: - action: vacuum.send_command data: entity_id: vacuum.wischrobotor command: app_segment_clean params:…

8 Antworten
Beiträge: 1
 Alex
Gast
(@Alex)
New Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren

Wo hau ich den code rein?

Antwort
3 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Du kannst den Code als Script nutzen und dann dieses Script bei Bedarf aufrufen!

Antwort
 Alex
Gast
(@Alex)
Beigetreten: Vor 3 Jahren

New Member
Beiträge: 1

Leider habe ich noch überhaupt keine Ahnung, von Home Assistant.
Wie genau muss ich dieses Script anlegen? Wo ich Scripte anlege habe ich gefunden. Da werden ja aber noch so einige Fragen gestellt bzw. sind unterschiedliche Sachen zu entscheiden.

Könntest du das deinem Tutorial vielleicht noch hinzufügen, oder hier schreiben?

Antwort
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Ich beschreibe Skripte etc. grundsätzlich, wie man diese im YAML-Modus erstellt. Wenn du den YAML-Modus nicht aktiv hast, wirst du regulär durch den Wizard geleitet, um beispielsweise Skripte zu erstellen. Du kannst hier aber auch temporär in den YAML-Modus wechseln und solltest somit den Code 1:1 übernehmen müssen (natürlich musst du deine Entitäten statt meiner nutzen! ;)).

Weiterhin sehr viel Spaß mit Home Assistant!

Antwort
Beiträge: 1
 Alex
Gast
(@Alex)
New Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren

Moin, erstmal vielen Dank! Das ist sehr hilfreich.
Was muss man im Script angeben, damit er auch gleichzeitig wischt?

Schöne Grüße
Ziege

Antwort
2 Antworten
 Olli
Admin
(@olli)
Beigetreten: Vor 10 Jahren

Mitglied
Beiträge: 683

Hi!
Damit er wischt muss ja der Wassertank gefüllt und angeschlossen sein, sowie der Mop angebracht sein. Das solltest du mit den expliziten Entitäten angezeigt bekommen (bei mir binary_sensor.roborock_s5_max_water_box_attached bzw. binary_sensor.roborock_s5_max_mop_attached). Sofern dies gegeben ist, wäre meine Vermutung, dass er beim Scriptaufruf wischt? Oder hast du das bereits erfolglos probiert?

VG
Olli

Antwort
 Alex
Gast
(@Alex)
Beigetreten: Vor 3 Jahren

New Member
Beiträge: 1

Hi, der S7 saugt mit dem Script nur. Das wischen muss man extra mit aktivieren, allerdings habe ich noch keine passenden Variablen gefunden.

Schöne Grüße
Ziege

Antwort
Beiträge: 1
 Alex
Gast
(@Alex)
New Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren

Damit kann man die Wischoption einstellen.
service: vacuum.send_command
data:
command: set_water_box_custom_mode
params:
- 203
target:
entity_id: vacuum.roborock_s7

Mode Flow
Off 200
Low 201
Medium 202
High 203
Customize (Auto) 204
Custom (Levels) 207

Antwort

Home Assistant Forum: Die beste Anlaufstelle für Smart-Home-Enthusiasten

Das Smart Home wird immer beliebter, aber die Einrichtung und Automationen kann komplex sein. Wenn du dich mit Home Assistant beschäftigst, bist du sicher schon auf Herausforderungen gestoßen. Genau hier kommt das Home Assistant Forum ins Spiel – eine Community, die dir hilft, dein Smart Home optimal zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, warum das Forum so wertvoll ist, welche Themen dort diskutiert werden und wie du das Beste aus der Community herausholst.

Warum das Home Assistant Forum nutzen?

Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Nutzer bist, das Home Assistant Forum bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle Hilfe bei Problemen: Die Community besteht aus erfahrenen Nutzern, die oft schneller antworten als offizielle Support-Kanäle.
  • Lösungen für individuelle Smart-Home-Probleme: Viele Nutzer haben ähnliche Herausforderungen – oft gibt es bereits Lösungen, die du direkt übernehmen kannst.
  • Austausch über neue Integrationen und Updates: Home Assistant wird ständig weiterentwickelt. Im Forum erfährst du als Erster von neuen Funktionen und Integrationen.
  • Inspiration für Automationen: Durch den Austausch mit anderen findest du kreative Ideen, um dein Smart Home noch intelligenter zu machen.

Welche Themen werden im Home Assistant Forum behandelt?

Das Forum deckt ein breites Spektrum an Themen ab. Hier sind einige der wichtigsten Bereiche:

1. Installation und Erstkonfiguration

Falls du gerade erst mit Home Assistant startest, findest du im Forum zahlreiche Anleitungen zur Installation und den ersten Schritten. Von der Wahl der richtigen Hardware bis hin zur Einrichtung der Benutzeroberfläche – hier bekommst du alle nötigen Infos.

2. Geräte-Integration

Home Assistant unterstützt unzählige Geräte und Plattformen. Im Forum wird regelmäßig über die besten Smart-Home-Geräte, Kompatibilitätsprobleme und neue Integrationen diskutiert. Egal, ob du Philips Hue, Shelly, Sonoff oder Zigbee-Geräte nutzen möchtest – im Forum gibt es Antworten.

3. Automationen und Skripte

Ein Smart Home lebt von Automationen. Im Home Assistant Forum tauschen sich Nutzer über automatisierte Abläufe aus, teilen YAML-Skripte und geben Tipps zur Optimierung. Du kannst eigene Ideen vorstellen oder bewährte Lösungen übernehmen.

4. Fehlerbehebung und Debugging

Nicht alles läuft immer reibungslos. Im Forum kannst du Logs posten, Fehler diskutieren und gemeinsam mit anderen Nutzern nach Lösungen suchen. Gerade bei komplexen Problemen ist die Community eine große Hilfe.

5. Dashboard-Anpassungen (Lovelace UI)

Home Assistant bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Dashboards. Im Forum zeigen Nutzer ihre Setups, teilen Themes und helfen bei CSS-Anpassungen. Wenn du dein Dashboard optisch aufwerten möchtest, ist das der richtige Ort.

6. Add-ons und Erweiterungen

Home Assistant kann durch Add-ons und benutzerdefinierte Komponenten erweitert werden. Im Forum erfährst du, welche Erweiterungen besonders nützlich sind und wie du sie installierst.

Tipps zur Nutzung des Home Assistant Forums

Damit du das meiste aus dem Forum herausholst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Suche zuerst nach bestehenden Lösungen: Viele Fragen wurden schon beantwortet. Nutze die Suchfunktion, bevor du ein neues Thema erstellst.
  • Beschreibe dein Problem präzise: Je genauer du dein Anliegen schilderst (inklusive Logs und Screenshots), desto schneller kann dir geholfen werden.
  • Beteilige dich aktiv: Hilf anderen Nutzern, indem du deine Erfahrungen teilst. Eine aktive Community lebt vom gegenseitigen Austausch.
  • Halte dich an die Forenregeln: Sei respektvoll und konstruktiv – so bleibt das Forum ein angenehmer Ort für alle.

Fazit: Das Home Assistant Forum als wertvolle Ressource

Wenn du dein Smart Home mit Home Assistant optimieren möchtest, ist das Home Assistant Forum eine unverzichtbare Quelle für Wissen und Unterstützung. Egal, ob du Probleme lösen, neue Automationen entdecken oder dein Dashboard verschönern möchtest – hier findest du Gleichgesinnte, die dir weiterhelfen. Also, worauf wartest du? Registriere dich noch heute und werde Teil der Community!