todo in todoist รผber die Rest API anlegen

todo in todoist รผber die Rest API anlegen

Wie erstellt man in todoist ein neues todo รผber die Rest API? In diesem kurzen Beitrag erklรคre ich dir, wie du die Payload aufbauen musst, um รผber die Rest API in todoist ein neues todo anzulegen. Alles, was du hierfรผr brauchst, ist deinen API-Token, eine Projekt-ID und natรผrlich ein todo ๐Ÿ˜‰ Ich nutze todoist im …

Weiterlesen …

Keycloak: Gruppenzuordnung von Usern via REST-API รคndern

Keycloak: Massenhaft die Gruppenzuordnung von Usern via REST-API รคndern

Wenn man in Keycloak massenhaft ร„nderungen an Gruppenzuordnungen von bestehenden Usern vornehmen mรถchte, fรผhrt kein Weg an der Keycloak REST API vorbei. Zwar ermรถglicht die REST API kein mit SQL vergleichbaren Massenรคnderungen, aber man kann sich zumindest mit wenigen Zeilen Code die einzelnen Requests zusammenbauen, um die gewรผnschte Massen-ร„nderung mit absolut รผberschaubarem Aufwand vorzunehmen. In …

Weiterlesen …

Internet-Zugriff mit UniFi fรผr einzelnes Gerรคt blockieren

Unifi: Internet-Zugriff fรผr einzelnes Gerรคt blocken

Wer die gute alte Fritzbox kennt, wird verstehen, warum ich als Unifi-Nutzer extra einen Beitrag schreibe um zu erklรคren, wie man mit Unifi-Gerรคten fรผr ein einzelnes Gerรคt den Internet-Zugriff blockieren kann. In der Fritzbox aktiviert man diese Option einfach fรผr ein beliebiges Gerรคte im Netzwerk. Bei Unifi ist es leider etwas komplexer, aber natรผrlich nicht …

Weiterlesen …

sqlmap cheat sheet auf deutsch

sqlmap: Ein Werkzeug zur Erkennung und Ausnutzung von SQL-Injektionen

sqlmap ist ein mรคchtiges Werkzeug, das jeder, der sich mit Webentwicklung und Sicherheit beschรคftigt, kennen sollte. In diesem Artikel werde ich dir alles รผber sqlmap erzรคhlen: Was ist sqlmap , wofรผr kannst du es nutzen, und welche Parameter stehen zur Verfรผgung, um es effektiv einzusetzen. Da ich zuletzt wieder mehr Zeit mit CTFs verbracht habe, …

Weiterlesen …

Pwnagotchi selber bauen

DIY: Pwnagotchi fรผr die WiFi-Erkundung selber bauen

In der Welt der Technologie und Hacking gibt es immer wieder spannende Projekte, die die Neugier von Enthusiasten wecken. Eines dieser Projekte, das vor einiger Zeit viel Aufmerksamkeit erregt hat, ist das „Pwnagotchi.“ Doch was genau verbirgt sich hinter diesem ungewรถhnlichen Namen, und was kann man damit anfangen? In diesem Artikel werden wir das Pwnagotchi …

Weiterlesen …

Keycloak: Beliebiges User-Attribut in JWT ausgeben

Keycloak: Beliebiges User-Attribut im JWT ausgeben

In diesem Beitrag beschreibe ich, wie man in Keycloak ein beliebiges Attribut einem User hinzufรผgt und dieses dann in das JWT (JSON Web Token) ausgibt. Dies kann nรผtzlich sein, um im Rahmen der Software-Entwicklung Daten zu fingieren oder um durch zusรคtzliche, manuell gesetzte Attribute den Funktionsumfang der eigenen Software aufzubohren. Um in Keycloak einem User …

Weiterlesen …

Traffic einer Android App auslesen

Traffic einer Android-App mitlesen (unter Windows)

Inhaltsverzeichnis1 1. APK der Android App auf dem Android Studio Emulator installieren2 2. HTTP Toolkit zum Mitlesen des App-Traffics einrichten3 3. Traffic der Android-App im HTTP Toolkit mitlesen Manchmal kann es interessant sein, den Traffic einer Android-App zu kennen bzw. zu analysieren. In diesem Beitrag beschreibe ich, wie du unter Windows mit Hilfe von Android …

Weiterlesen …

Die Spotify Web API mit Python nutzen

Spotify Web API per Python nutzen – Code-Beispiele

Inhaltsverzeichnis1 Voraussetzungen fรผr den Zugriff auf die Spotify Web API2 Unterschiedliche API-Zugriffe fรผr Spotify2.1 Python-Zugriff auf die Spotify Web API mit Client credentials2.2 Python-Zugriff auf die Spotify Web API mit dem Authorization Code Flow2.2.1 Authorization code fรผr einen Spotify-User erhalten2.2.2 Access token und refresh token mit authorization code erfragen2.2.3 Mit Python รผber die Spotify Web …

Weiterlesen …