hass.io: Stromverbrauch als Sensor nutzen

Home Assistant: Zustand der Waschmaschine anzeigen

Ich selbst bin ein Fan von Technik und auch dem sogenannten Smarthome. Dennoch nervt es mich selbst immer wieder, dass bei allen tollen Marketing-Videos und noch so tollen Werbekampagnen der groรŸen Hersteller echte Alltags-Probleme durch Smarthome nicht wirklich gelรถst werden. Ein solches „Problem“ ist zum Beispiel die einfache aber verlรคssliche Information in welchem Zustand sich …

Weiterlesen …

hass.io: MySQL Datenbank

Home Assistant: Externe Datenbank benutzen

Das charmante an Home Assistant ist, dass man nach der Installation auf einem Raspberry Pi zum Beispiel sofort loslegen kann das eigene Smarthome einzurichten. Nach der ca. 20minรผtigen Installation (was natรผrlich von der Rechenleistung der gewรคhlten Hardware abhรคngt) kann es sofort losgehen! Home Assistant wรคhlt automatisch alle Einstellungen, damit die Freude am Smarthome mรถglichst schnell …

Weiterlesen …

Hass.io Backup erstellen

Home Assistant: Automatisches Backup einrichten

Mit Home Assistant wรคchst das eigene Smarthome zwangslรคufig an. Home Assistant macht es einem einfach zu einfach neue Komponenten hinzuzufรผgen, weitere Automationen zu erstellen und somit das volle Potenzial von Home Assistant zu nutzen. Sehr viele betreiben Home Assistant auf einem Raspberry Pi, weil die Performance hierfรผr absolut ausreichend ist.

Ist Home Assistant auf einem Raspberry Pi installiert, liegen die gesamten Home Assistant-Daten samt aller Konfigurationen auf einer SD-Karte. Und genau hier ist meiner Meinung nach grรถรŸte Vorsicht geboten, denn SD-Karten sind bekannt dafรผr hin und wieder kaputt zu gehen. Eine neue SD-Karte ist zwar schnell online bestellt und in den Raspberry Pi eingesteckt, jedoch sind dann die Home Assistant-Daten vermutlich unwiederbringlich verloren.

Weiterlesen …

Eurotronic Comet DECT statt tado

Heizkรถrperthermostate: Alternativen zu tado

Nachdem ich mir gleich zur Verรถffentlichung von tado ein Starterkit gegรถnnt habe, wage ich nun den harten Wechsel von tado weg zu anderen smarten Heizkรถrperthermostaten!

Mit einer gewissen Vorsicht hatte ich mich im Winter 2016 fรผr die Miete eines tado Starter-Kits entschieden. Damals habe ich schon meine ersten Erfahrungen รผber die smarten Heizkรถrperthermostate hier geteilt.

Nach nun fast zwei Jahren mit tado trennen sich unsere Wege. Dafรผr gibt es mehrere Grรผnde jedoch muss ich auch ganz klar sagen, das den Machern von tado mit Ihrem Produkt wirklich etwas Gutes gelungen ist. Umso schรถner finde ich dies, da tado aus Deutschland (Mรผnchen) kommt und somit ein Marktfรผhrer (meiner Meinung nach) einmal nicht in den USA geboren wurde. So etwas sieht man heute ja leider nicht mehr allzu oft.

Weiterlesen …

Smarte Steckdose Wuudi

Smarte Steckdose Wuudi

Neben den smarten Steckdosen von TP-Link habe ich auch die Steckdose Wuudi ausprobiert. Wuudi ist deutlich gรผnstiger als die beliebten Modelle von TP-Link und verspricht dennoch mehr Funktionen als die von mir genutzten TP-Link Steckdosen HS100. Der wesentliche Unterschied ist die Strom-Mess-Funktion der Wuudi-Steckdose. Die Steckdose verspricht neben der grundsรคtzlichen Schaltfunktion zum smarten schalten des …

Weiterlesen …

Smarte Steckdose TP-Link HS100

Smarte Steckdose TP Link HS100

Ein mittlerweile fester Bestandteil meines Smarthomes sind die Steckdosen TP-Link HS100 von TP-Link! Zum einen sind diese Steckdosen meiner Meinung nach relativ unauffรคllig und dรผnn und passen deswegen fast an jede Stelle. Zum anderen sind diese smarten Steckdosen auch noch preislich relativ erschwinglich.

Weiterlesen …

Home/Away status bei hass.io nutzen

Home/Away-Status in Home Assistant mit Bordmitteln nutzen

Sobald man sich Home Assistant eingerichtet und die eigenen Smart-Home Gerรคte eingebunden hat, kann man mit der Automation beginnen. Wie wรคre es, wenn abends ab 19:30 Uhr die AuรŸenbeleuchtung angeht, solange jemand zu Hause ist? Oder was wรผrdest du davon halten, wenn im Haus ab 18 Uhr Licht angeht, wenn niemand zu Hause ist? Wenn …

Weiterlesen …

hass.io System-Information

Systeminformationen im Home Assistant anzeigen

Nachdem ich auf meinem Raspberry Pi 3 den Home Assistant mit erfolgreich eingerichtet hatte, wollte ich wissen, wie es mit der Performance des Pi aussieht. Der Raspberry Pi ist bekanntlich keine High-End Rechenmaschine, aber fรผr sehr viele Anwendungsfรคlle im privaten Bereich reicht er wirklich vollkommen aus. Tatsรคchlich habe ich zusammen mit einem wirklich sehr guten …

Weiterlesen …

Home Assistant groups.yaml Beispiel

Home Assistant groups.yaml Beispiele

Wenn du deinen Home Assistant einmal eingerichtet und deine smarten Gerรคte hinzugefรผgt hast, wird die Startseite des Web-Interface ziemlich schnell unรผbersichtlich und unschรถn werden.ย  In der Standard-Konfiguration werden dir hier nรคmlich alle verfรผgbaren Gerรคte, Sensoren und Zustรคnde angezeigt. Was am Anfang einen noch erfreut, weil gleich nach der Installation des Home Assistant zum Beispiel die …

Weiterlesen …

SSH beim Home Assistant aktivieren

SSH beim Home Assistant aktivieren

Wenn du auf deinem Raspberry Pi den Home Assistant eingerichtet hast, solltest du direkt SSH aktivieren. Theoretisch lรคsst sich dein Home Assistant komplett รผber den Browser und das Web-Interface steuern und bedienen – fรผr gewisse Aktionen kann es aber durchaus Sinn machen, diese รผber SSH auszufรผhren. Damit du SSH auch bei deinem Home Assistant nutzen …

Weiterlesen …