Home Assistant groups.yaml Beispiel

Home Assistant groups.yaml Beispiele

Wenn du deinen Home Assistant einmal eingerichtet und deine smarten Geräte hinzugefügt hast, wird die Startseite des Web-Interface ziemlich schnell unübersichtlich und unschön werden.  In der Standard-Konfiguration werden dir hier nämlich alle verfügbaren Geräte, Sensoren und Zustände angezeigt. Was am Anfang einen noch erfreut, weil gleich nach der Installation des Home Assistant zum Beispiel die …

Weiterlesen …

SSH beim Home Assistant aktivieren

SSH beim Home Assistant aktivieren

Wenn du auf deinem Raspberry Pi den Home Assistant eingerichtet hast, solltest du direkt SSH aktivieren. Theoretisch lässt sich dein Home Assistant komplett über den Browser und das Web-Interface steuern und bedienen – für gewisse Aktionen kann es aber durchaus Sinn machen, diese über SSH auszuführen. Damit du SSH auch bei deinem Home Assistant nutzen …

Weiterlesen …

openHAB auf dem Raspberry Pi

Raspberry Pi Smarthome-Zentrale mit openHAB

Spätestens seit dem Einzug eines Amazon Echo in unseren Haushalt, begeistert mich das Thema Smarthome. Bereits deutlich vor Alexas Existenz, bastelte ich mit einem Raspberry Pi, einem 433MHz-Sender und Funksteckdosen herum. Technisch funktionierte damals alles schon, wenn auch die Möglichkeiten mehr als eingeschränkt waren: Über ein lokales Webinterface (auf dem Raspberry Pi) konnte man Funksteckdosen …

Weiterlesen …