Amazon bastelt an der Zukunft der Zustellung und macht Paketboten zu halben Cyborgs mit AR-Brille und Hundewarnsystem – jetzt fehlt nur noch der Jetpack. Shelly sorgt derweil für den nötigen Abstand: Der BLU Distance misst Füllstände, Entfernungen und Geduld – alles per Bluetooth und ohne Kabelsalat. Synology verabschiedet seinen Mailserver in Rente und schickt Heimanwender in die Lizenzlotterie – Docker basteln inklusive. ELTAKO wird offiziell Home Assistant-tauglich und bringt seine blauen Klassiker endlich ins smarte Rampenlicht – ganz ohne Cloud-Zwang. Und während in China das stille Örtchen zum Werbebildschirm mutiert („Pipi pausiert, Spot läuft!“), bekommt Homematic IP ein App-Makeover mit mehr Persönlichkeit – jetzt erkennt sogar Alexa, wer gemeint ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Brille auf, Handy weg – Amazon macht Paketboten zu Cyborgs
- 2 Abstand halten war noch nie so smart
- 3 Synology Mailserver: Mail, mal weg!
- 4 ELTAKO jetzt offiziell Home Assistant-kompatibel!
- 5 Ads auf dem stillen Örtchen: Jetzt wird auch das Klo zum Kino!
- 6 Update mit Persönlichkeit: Wenn dein Smart Home endlich Gesichter bekommt
Brille auf, Handy weg – Amazon macht Paketboten zu Cyborgs
Nie wieder akrobatisches Jonglieren zwischen Smartphone, Paketzettel und wackeligen Gartenzwergen: Amazons smarte AR-Brille für Zusteller bringt die nächste Zustellgeneration direkt aufs Nasenbein! Das Head-up-Display blendet Paketinfos, Navigation und sogar mögliche Gefahren ins Sichtfeld, Kameras und KI helfen bei der Paketauswahl und warnen vor dem legendären „Hund hinterm Tor“. Gesteuert wird das Ganze stilecht über einen Controller in der Weste, Wechselakku inklusive – für den ausdauernden Paketausdauerlauf.
Als Clou betont Amazon, dass die Brille gemeinsam mit echten Zustellern entwickelt wurde und deren Sicherheit verbessert. Ob der ganz große Rollout kommt, bleibt vorerst offen – immerhin will jede Einfahrt kartiert werden. Aber zukünftigen Paketboten bleibt schon mal die Hoffnung auf freihändiges, halb-cyborgmäßiges Paket-Ausliefern mit eingebauten Superkräften!
Abstand halten war noch nie so smart
Mit dem neuen Shelly BLU Distance macht Shelly jetzt ernst: Schluss mit dem händischen Nachschauen, ob der Wassertank leer ist oder das Auto schon in der Garage steht – dieser clevere Bluetooth-Ultraschallsensor übernimmt die Distanzmessung für Dich und sendet die Daten direkt ans Smartphone. Egal ob Du Regenwasser sammelst, den Kühlschrank überwachen oder Deinen Parkplatz gegen fremde Autos verteidigen willst: Shelly hilft Dir dabei, ganz ohne Kabelsalat und zeitraubende Kontrollgänge. Die vier Messprofile und einstellbaren Intervalle sorgen für das richtige Maß an Flexibilität – und die Batterie hält dabei länger als manche Diätvorsätze.
Der BLU Distance misst Abstände und Füllstände präzise zwischen 20 cm und 5 m, erkennt Hindernisse und liefert Echtzeitdaten mit nur einem Knopfdruck – inklusive Erinnerungsfunktion für vergessliche Nachfüller und perfektem Timing für die Garagenbeleuchtung. Dank IP64-Zertifizierung fühlt sich das kleine Wunder auch bei wildem Wetter pudelwohl. Fazit: Wer Abstand braucht, muss jetzt nicht mehr selbst nachmessen – Shelly BLU Distance hat alles im Griff, sogar Deinen Wasserstand und Parkplatz!
Synology Mailserver: Mail, mal weg!
Winke, winke, Mailserver! Wie ifun.de berichtet schickt Synology die beliebten Anwendungen „Mail Station“ und „Mail Server“ zum Jahresanfang 2026 in den wohlverdienten Ruhestand – und das kostenlose E-Mail-Glück auf der NAS gleich mit. Stattdessen sollen jetzt Unternehmen und Hobby-Admins mit dem kostenpflichtigen MailPlus-System umgarnt werden. Klar, Synology bietet fünf Gratis-Lizenzen für Heimanwender, aber wer jetzt noch seine Mails gemütlich auf dem heimischen NAS verwalten will, muss auf mehr Technik, neue Lizenzen und vermutlich stärkere Nerven umsteigen.
Bei vielen langjährigen Fans sorgt das für einen Stirnrunzeln-Contest am NAS-Regal: Während manche den Funktionsabbau mit der Geschwindigkeit der deutschen Bahn vergleichen, basteln andere schon an Docker-Lösungen oder liebäugeln mit UGREEN und QNAP als Alternativen. Synology bleibt stabil, aber Charme und Kundenfreundlichkeit für den Otto-Normal-NASianer schrumpfen gefühlt weiter. Wer jetzt noch Mail- und Video-Apps auf seinem Gerät liebt, sollte besser vor jedem Update einmal tief durchatmen – oder direkt auf ein Backup der eigenen Nerven setzen.
ELTAKO jetzt offiziell Home Assistant-kompatibel!
Jetzt fliegen sie aus den Wänden direkt ins Rampenlicht: ELTAKO, der Liebling vieler Elektriker und mit „blauen Kisten“ seit 75 Jahren Spezialist für Schalttechnik, ist nun Teil des „Works with Home Assistant“-Programms! Was traditionell als unsichtbares Gadget im Verteilerkasten schlummert, wird jetzt smart und spricht endlich Matter – also das Esperanto der smarten Heimvernetzung. Damit rollen nicht nur die preisgekrönten Dimmer und Impulsrelais der 64er-Serie (jetzt sogar über WLAN!) in deine Hausautomation, sondern auch das Energiesparen und lokale Steuerung feiern dank Matter und Home Assistant ein Comeback. Die alten „ELTAKOS“ bekommen also ein digitales Upgrade – und das alles ohne Cloud-Zwang und mit vollem Support, falls der Fachmann mal nötig ist.
Das Fazit: ELTAKO bleibt sympathisch bodenständig und nun auch offiziell smart – mit langlebigen Geräten, nachhaltiger Verpackung, viel Open-Source-Spirit und der Garantie, dass dein Zuhause künftig nicht nur clever, sondern auch offen und unabhängig bleibt. Also: Blaue Module raus aus der Wand und ab in die Home Assistant-Welt, jetzt wird noch mehr gemischt, gematched und automatisiert!
Ads auf dem stillen Örtchen: Jetzt wird auch das Klo zum Kino!
Da denkt man, man hat im öffentlichen WC endlich seine Ruhe – doch falsch gedacht: In China testen einige Städte Toiletten, die einen ganz besonderen Eintritt verlangen. Wer aufs Klo möchte, muss erst einen Werbespot anschauen. Die Tür bleibt solange verschlossen, bis das Endorsement brav überstanden ist. Einen Kaffee gibt’s zwar nicht, aber immerhin eine Portion digitale Reizüberflutung – und das alles, bevor das eigentliche Geschäft überhaupt beginnen kann. Wer also dachte, dass Online-Werbung schon nervt, sollte vielleicht mal einen Blick in die neuen Hightech-Toiletten werfen.
Im Showdown zwischen Blasendruck und Konsumdruck heißt es jetzt: “Pipi pausiert, Werbung läuft!” Wenn die Werbung vorbei ist, öffnet sich die Tür gnädig – fast wie ein level im nächsten Mobile Game. Die Zukunft der Werbung? Multitasking auf höchstem Niveau: Endlich sinnvolles Zeitmanagement beim Klogang. Inklusive Gratis-Story für den nächsten Smalltalk. Techspot.com berichtete hierüber.
Update mit Persönlichkeit: Wenn dein Smart Home endlich Gesichter bekommt
Homematic IP spendiert seiner App ein Frische-Update, das mehr Komfort ins smarte Zuhause bringt – und ein bisschen Spaß gleich mit. Mit Version 3.6.13 dürfen Nutzer ihren Schaltaktoren jetzt eigene Icons verpassen. Endlich erkennt man auf einen Blick, ob da gerade das Wohnzimmerlicht oder der Smoothie-Mixer anspringt! Auch Amazon-Alexa-Fans bekommen ein Upgrade: Dank neuer Filterfunktionen kann man gezielt Geräte oder Gruppen ansprechen, statt versehentlich das ganze Haus in den Disco-Modus zu versetzen.
Ob Sortieren der Lieblingsfunktionen auf Wearables, clevere Automatisierungen oder präzisere Beschattungssteuerung – dieses Update sorgt dafür, dass dein Smart Home nicht nur intelligenter, sondern auch ein Stück individueller wird. Rollout läuft wie gewohnt in Etappen – also etwas Geduld, bis auch dein smarter Alltagshelfer die neuen Tricks gelernt hat.
Deine Meinung:
Wie findest du diese Ausgabe von meinem „Newsletter“? Schreib‘ es sehr gerne in die Kommentare, da ich hier definitiv noch Erfahrung sammeln muss, was für euch interessant ist!
Dir gefällt was du hier gelesen hast? Dann gib‘ meiner wöchentlichen News-Zusammenfassung eine Chance und abonniere die Mailbenachrichtigung hierzu kostenlos:
Follow Smart Home News
Und hier findest du alle bisherigen Ausgaben meines kleinen „Smart Home Newsletters“: News-Archiv.
Produktempfehlungen



