Mit dem Home Assistant Update 2025.10 ist die Backup-Welt für Smart Home Nutzer deutlich sicherer und komfortabler geworden. Bislang war es oft mühsam und fehleranfällig, die automatisch erstellten Backups von Home Assistant auf ein externes Gerät oder NAS zu sichern – und meist waren dazu noch zusätzliche Automationstricks, externe Add-ons oder sogar Handarbeit nötig. Doch damit ist jetzt Schluss: Home Assistant bringt jetzt eine native und einfach zu konfigurierende SFTP-Storage-Integration mit.
Automatische Backups via SFTP – Endlich einfach
Jeder, der schon einmal erlebt hat, wie Home Assistant nach einem Crash oder einem missglückten Update ausfällt, weiß, wie wichtig ein gutes Backup ist. Ein Backup ist allerdings nur dann tatsächlich nutzbar, wenn es nicht auf demselben System liegt wie die Installation selbst. Genau hier setzt die neue SFTP-Integration an: Sie ermöglicht es, dass sowohl manuelle als auch automatische Home Assistant-Backups direkt und unabhängig auf einen externen SFTP-Server übertragen werden – beispielsweise ein NAS im Heimnetzwerk.
Die Einrichtung ist dabei denkbar einfach gehalten: Nach dem Update auf 2025.10 findest du die SFTP Storage Integration direkt im Bereich „Geräte und Dienste“. Die Konfiguration erfolgt Schritt für Schritt und kann wahlweise per Passwort oder mit einem privaten Schlüssel abgesichert werden. Sobald die Integration einmal aktiv ist, landen deine Backups nachts automatisch auf dem SFTP-Server deiner Wahl – ohne weitere Automatisierungen oder zusätzliche Add-ons, wie das früher oft der Fall war.
Achte aber darauf, dass die Sicherung über SFTP aktiviert ist, da dies bei mir nach dem Einrichten der Integration nicht immer der Fall war:
Du magst Bewegtbild lieber? Dann habe ich hier das passende Video dazu für dich:
Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:
Follow Home Assistant
Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!
Warum das so wichtig ist
Nicht selten werden Backups nur auf dem Gerät gespeichert, dessen Zustand sie einmal wiederherstellen sollen. Das ist gefährlich! Sollte tatsächlich ein Festplattenschaden, Stromausfall oder ein schwerwiegender Softwarefehler auftreten, sind die schönen Sicherungen oft unwiederbringlich verloren. Mit der neuen SFTP-Integration sorgt Home Assistant dafür, dass du immer ein aktuelles, externes Backup hast – ganz automatisch und ohne jedes Mal daran denken zu müssen.
Gerade NAS-Systeme bringen meist von Haus aus einen SFTP-Dienst mit. Wer also ohnehin ein NAS im Einsatz hat, kann diese Backup-Möglichkeit nutzen und die eigene Smart Home-Infrastruktur dadurch deutlich zuverlässiger machen. Die Bedienung ist intuitiv, die Einrichtung selbsterklärend und die zusätzliche Sicherheit enorm.
So funktioniert die Einrichtung im Detail
- Öffne die Home Assistant Oberfläche und wähle „Integration hinzufügen“ aus.
- Suche nach „SFTP Storage“ und folge dem Einrichtungsassistenten.
- Trage die Adresse, Zugangsdaten und ggf. den privaten SSH-Schlüssel deines SFTP-Servers ein.
- Nach Abschluss der Konfiguration landen alle neuen Backups automatisch auf dem Server – ganz ohne zusätzliche Automatisierungsregeln.
- Überprüfe in den Backup-Einstellungen, ob die Sicherung über SFTP auch wirklich aktiv ist.
- Kontrolliere nach den ersten Backups, ob die Sicherungen ordentlich abgelegt wurden.
Backup-Management und Wiederherstellung
Neben der Einrichtung ist auch die Verwaltung und Wiederherstellung der Backups denkbar einfach: Backups können direkt aus Home Assistant heraus wiederhergestellt werden, etwa nach einem Hardware-Tausch oder einer Neuinstallation. Damit ist sichergestellt, dass du im Ernstfall zügig wieder „zurück in die Zukunft“ kommst und deinen Smart Home-Alltag wie gewohnt weiterführen kannst.
Fazit
Das Home Assistant Update 2025.10 und die SFTP-Storage-Integration sind ein echter Fortschritt für alle, denen Datenintegrität und Sicherheit im Smart Home am Herzen liegen. Nie war es einfacher, Backups wirklich automatisch und extern zu sichern – ein absolutes Must-Have für alle Home Assistant Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit legen.
Produktempfehlungen