Smart Home News KW 40-2025

Geht man nach dem Wetter scheint der Sommer scheint vorbei zu sein und man kann ohne schlechtes Gewissen wieder mehr Zeit mit dem Smart Home verbringen. Zum Glück ist in der Smart Home Welt weiterhin sehr viel los und ich habe mich erneut bemüht die interessantesten Neuigkeiten zusammenzufassen. Wenn es dir gefällt, lass‘ sehr gerne einen Kommentar da, da solches Feedback für dieses noch recht neue Projekt super wertvoll ist. Danke dir! 🙂

Neue Bedienoberfläche für Zigbee2MQTT

Mit dem Home Assistant-Release 2025.10 hat Zigbee2MQTT nun auch in Home Assistant die neue Bedienoberfläche erhalten. Ja, diese Bedienoberfläche gibt es so schon länger, nur in Home Assistant war sie einfach noch nicht aktiv. Zigbee2MQTT existiert nativ grundsätzlich ohne Home Assistant, also kann auch mit anderen Smart Home Systemen betrieben werden (wobei ich nicht wüsste, warum man das tun sollte, da Home Assistant bekanntlich das vermutlich beste Smart Home System ist… ;)).

Mehr Elektroschrott fürs Smart Home

Wie heise berichtet, hat Logitech seine smarten Taster mit dem Namen Pop zum 15.10.25 abgekündigt. Nach dem genannten Datum sollen diese Taster nicht mehr wirklich brauchbar sein. Ja, die Geräte sind vor 10 Jahren auf den Markt gekommen, aber wenn sie technisch noch funktional sind, ist ein solcher Schritt des Herstellers ein weiterer Beleg warum man auf smarte Hardware mit möglichst offenen Standards setzen sollte. Immer.

Mit VegaOS hat Amazon ein neues Linux vorgestellt, welches auf den beliebten Fire TV Sticks zum Einsatz kommen soll. Hiervon betroffen sollen wohl die neuen Geräte sein, so dass Bestandsgeräte nicht betroffen sein dürften. Begründet wird dieser Schritt mit mehr Komfort für den Kunden natürlich, da das eigene VegaOS das Nutzererlebnis deutlich verbessern soll. Kritiker befürchten hingegen auch, dass hierdurch kreative Einsatzzwecke (Siedloads) des Fire TV Sticks der Vergangenheit angehören könnten, da das neue OS dies unterbinden könnte.

Und dann hat Amazon mit dem Echo Show 8 und Echo Show 11 auch noch neue Smart Home Hardware angekündigt. Ja, meine Einordnung dieser als Elektroschrott ist forsch und vielleicht in den Augen mancher nicht gerade nett. Aber ich halte diese Wanzen für inakzeptabel und das dahinter steckende Geschäftsmodell Kunden mit unschlagbar günstiger Hardware tiefer in das eigene Ökosystem zu ziehen für verwerflich. Sorry für die deutlichen Worte.

Roboter für die Erdbeerernte

Die Erdbeerernte zählt definitiv zu den weniger beliebten Tätigkeiten und Jobs im Sommer. Das leckere Obst ist empfindlich in der Handhabung, so dass entsprechend vorsichtig vorgegangen werden muss. Und das auch noch im Sommer in einer definitiv körperunfreundlichen Höhe/Position.

Diese Aufgabe von Robotern erledigen zu lassen, könnte eine geniale Idee sein. Auch, da durch den Einsatz solcher Roboter wohl Krankheiten der Pflanzen sehr schnell erkannt werden könnten, was den Einsatz von Chemie etc. deutlich reduzieren dürfte. Wollen wir mal hoffen, dass die Pläne sich so bewahrheiten.

Der Umgang mit KI in Home Assistant

In dem Beitrag „AI is optional, privacy isn’t“ von Paulus Schoutsen betont er, dass beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Smart Home immer die Nutzer:innen und deren Privatsphäre im Fokus stehen.

Künstliche Intelligenz wird in Home Assistant ausschließlich als optionale Zusatzfunktion angeboten – niemand muss AI nutzen, um den vollen Funktionsumfang zu erhalten. AI-Funktionen wie Namensvorschläge für Automationen oder Bild-Erkennung sind komplett opt-in und beeinflussen niemals die Zuverlässigkeit oder Kernfunktion der Plattform. Die technische Umsetzung basiert auf Transparenz und Wahlfreiheit: Anwender können sowohl lokale AI-Modelle als auch Cloud-Lösungen einsetzen, haben aber stets die Kontrolle darüber, wo und wie AI ihre Daten verarbeitet.

Zudem verfolgt die Open Home Foundation einen pragmatischen Ansatz: AI soll nicht als Selbstzweck oder Marketing-Gag eingebaut werden, sondern gezielt Funktionen ermöglichen, die den Alltag im Smart Home sinnvoll erleichtern. Jede Funktion wird nach ihrem Nutzen benannt und nicht mit dem Schlagwort „AI“ beworben. Die Nutzer:innen bestimmen, ob und in welchem Umfang AI-basierte Features aktiviert werden. Die Grundwerte – Wahlfreiheit, Offenheit und Datenschutz – stehen bei der Entwicklung aller AI-Funktionen an oberster Stelle.

Endlich gibt es Counter Strike in Home Assistant!

Als ich noch deutlich jünger war, habe ich die ein oder andere Stunde mit dem Spiel Counter Strike verbracht. Ob das sinnvoll war und das Spiel in irgendeiner weise „gut“ soll hier nicht diskutiert werden. Aber das folgende Fundstück hat mich entsprechend zumindest amüsiert:

Mit der Erweiterung cs2mqtt kann man sich diverse Live-Informationen aus dem Spiel in Home Assistant „reinholen“ und somit das Smart Home hierauf reagieren zu lassen. Ob das sinnvoll, notwendig oder gar gut ist, steht nun nochmal auf einem vollkommen anderen Blatt Papier – aber auch dieses Beispiel zeigt man wieder, was mit Home Assistant alles möglich ist, wenn man es denn will 😉

Suchmaschine unterstützt Smart Home

Und dann gab es ganz aktuell noch reichlich Geld von der Suchmaschine DuckDuckGo (unter anderem) für die Open Home Foundation (OHF), welche ja bekanntlich hinter Home Assistant steht. 50.000 US-Dollar wurden durch die Suchmaschine zur Unterstützung der Ziele der OHF gespendet. Neben der OHF haben noch zahlreiche andere Unternehmen vergleichbare Spenden erhalten, so dass insgesamt 1,1 Millionen US-Dollar zusammenkamen. Sharing is Caring!

Deine Meinung:

Wie findest du diese Ausgabe von meinem „Newsletter“? Schreib‘ es sehr gerne in die Kommentare, da ich hier definitiv noch Erfahrung sammeln muss, was für euch interessant ist!

Dir gefällt was du hier gelesen hast? Dann gib‘ meiner wöchentlichen News-Zusammenfassung eine Chance und abonniere die Mailbenachrichtigung hierzu kostenlos:

Follow Smart Home News
( 31 Followers )
X

Follow Smart Home News

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Und hier findest du alle bisherigen Ausgaben meines kleinen „Smart Home Newsletters“: News-Archiv.

Produktempfehlungen