Endlich brauchbare Tabellen im Dashboard

Magst du Excel und große Tabellen? Dann wirst du vermutlich lieben, was ich dir heute vorstelle: die Flex Cells Card für Home Assistant. Mit dieser Erweiterung lassen sich endlich echte Tabellen im Dashboard umsetzen – und das ganz ohne komplizierte Konfigurationsdateien.

Von Excel zu Home Assistant – und wieder zurück?

Als ich 2018 von meinen geliebten Excel-Tabellen zu Home Assistant gewechselt habe, war ich einerseits begeistert von den Möglichkeiten des Smart Homes. Andererseits fehlten mir meine Tabellen aber schon ein wenig.
Zwar lässt sich mit Home Assistants bestehenden Karten viel machen, doch richtige Tabellen? Fehlanzeige. Ich habe mir mit Markdown-Cards beholfen, aber so richtiges Tabellenfeeling kam nie auf. Genau da setzt die Flex Cells Card an.

Hier findest du das Ganze natürlich auch als Video von mir:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Endlich brauchbare Tabellen im Dashboard

Was die Flex Cells Card kann

Die Flex Cells Card ist eine Custom Card für Home Assistant, mit der sich tabellenähnliche Ansichten im Dashboard erstellen lassen. Statt Formeln und Zellenbezügen wie in Excel reicht hier ein Klick: Jede Zelle kann individuell mit Texten, Symbolen, Sensorwerten oder Eingabefeldern gefüllt werden.

Besonders spannend:

Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:

Follow Home Assistant
( 686 Followers )
X

Follow Home Assistant

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!

  • Jede Zelle lässt sich flexibel gestalten – Farben, Schriftgrößen, Ausrichtungen, Hintergründe.
  • Dynamische Formatierungen sind möglich, um z. B. kritische Sensorwerte farblich hervorzuheben.
  • Eingabefelder wie Schalter, Auswahlmenüs oder Datumsfelder machen Tabellen sogar interaktiv.
  • Auch Aktionen lassen sich definieren, etwa ein einfacher Klick, ein gedrückt Halten oder Doppeltippen.
  • Eine Live-Vorschau im Bearbeiten-Dialog zeigt sofort, wie Änderungen aussehen.

Kurz: Wer die Übersichtlichkeit von Tabellen mag, bekommt hier die bekannt strukturierte Darstellung – kombiniert mit interaktiven Smart-Home-Funktionen.

Installation

Die Installation funktioniert am einfachsten über HACS:

  1. GitHub-Repository als benutzerdefiniertes Repository hinzufügen.
  2. Die Flex Cells Card in HACS suchen und installieren.
  3. Home Assistant neu laden und die Karte im Dashboard hinzufügen.

Alternativ lässt sich die Erweiterung auch manuell installieren – dazu gibt es in der Dokumentation eine ausführliche Anleitung.

Beispiele für den Einsatz

Die Einsatzmöglichkeiten sind riesig und reichen von simplen Übersichten bis hin zu interaktiven Tabellen:

  • Spritpreise anzeigen: Statt Markdown-Listen lassen sich Tankstellenpreise tabellarisch und dynamisch farblich hervorheben.
  • Fotovoltaik oder Energieverbrauch: Leistungswerte, Batteriestand oder Stromkosten in einer klar strukturierten Tabelle.
  • Fahrpläne: Bus- oder Bahnzeiten lassen sich tabellarisch darstellen – mit optischen Hinweisen, wenn es knapp wird.
  • Gerätezustände im Haushalt: Von Temperaturmessungen bis hin zu Schaltern für Smart-Home-Geräte.

Nützliche Funktionen

  • Zebra-Stripes: Alternierende Hintergrundfarben für bessere Lesbarkeit.
  • Drag & Drop: Spalten können nachträglich umsortiert werden.
  • Dynamische Regeln: Farben oder Inhalte abhängig vom Zustand einer Entität (z. B. rot bei Alarm).
  • Icons statt Text: Material-Design-Icons lassen sich problemlos einsetzen.

Mein Fazit

Die Flex Cells Card ist kein Ersatz für Excel – aber sie bringt das Tabellen-Prinzip ins Home Assistant Dashboard, und das auf eine Art, die überraschend einfach und gleichzeitig mächtig ist. Im Vergleich zu Markdown-Tabellen wirkt sie moderner, flexibler und deutlich übersichtlicher.

Ich selbst nutze sie aktuell hauptsächlich für die Darstellung meiner Spritpreise. Wenig spektakulär, aber genau das, was ich brauche.

Wenn du schon immer eine solide und flexible Möglichkeit gesucht hast, Tabellen in deinem Dashboard darzustellen, probier‘ die Flex Cells Card unbedingt aus. Sie wirkt auf den ersten Blick komplex, aber sobald man ein paar Zellen eingerichtet hat, merkt man schnell, wie durchdacht und benutzerfreundlich sie ist.


Was hältst du von der Flex Cells Card? Nutzt du vielleicht sogar schon eine andere Erweiterung für tabellarische Darstellungen? Schreib mir gerne deine Erfahrungen in die Kommentare – so helfen wir alle gemeinsam der Community!

Produktempfehlungen