Smart Home News KW 36-2025

In der auslaufenden Woche gab es die folgenden interessanten Neuigkeiten rund um das Thema Smart Home (mit einem klaren Fokus auf Home Assistant). Doch bevor wir mit den eigentlichen News starten, will ich dir eine Frage stellen: Warum reden Smart-Home-Fans nie beim Abendessen? Weil Alexa sonst wieder das Licht ausmacht. Okay, schlechter Witz, da es als Nutzer von Home Assistant auf dich vermutlich nicht zutrifft – hoffe ich 😉

ESPHome: Update, Update, Update (echt jetzt!)

Eine neu entdeckte Sicherheitslücke in der ESP-IDF-Plattform, auf der die Firmware-Basis von ESPHome aufbaut, erlaubt Angreifern, die Authentifizierung zu umgehen – selbst wenn der übermittelte, Base64-kodierte Autorisierungswert leer oder nur ein Teil des korrekten Werts ist. Das bedeutet: Angreifer können ohne gültige Zugangsdaten auf den integrierten Web-Server zugreifen, inklusive der OTA-Update-Funktion, und so eigene Firmware auf betroffene Geräte aufspielen (CVE-2025-57808, CVSS 8.1, Risiko „hoch“) . Der Fehler wurde vermutlich mit ESPHome 2025.8.0 eingeführt – laut Meldung aber auch in Version 2025.7.5 verifiziert – und ist ab Version 2025.8.1 (aktuell empfohlen ist 2025.8.3) durch ein Update behoben.

Dafür dürfte ein Angreifer wohl in direkte Reichweite zu deinen ESPHome-Geräten sein müssen, aber dennoch sollte hier jeder Nutzer von ESPHome vorsichtig sein! Wer also ESPHome nutzt, sollte schnellstmöglich auf die neuste Version aktualisieren!

Home Assistant 2025.9 veröffentlicht

Während beim HA Release 2025.8 der Fokus auf AI-Funktionen lag, ging es beim letzten HA Release primär um das neue „Home“ Dashboard. Für mich ist diese Art von Dashboard absolut uninteressant, da ich nach über 7 Jahren mit Home Assistant meine Dashboards mir so gebaut habe, wie ich sie im Alltag benötige. Funktionen des neuen Home-Dashboards habe ich also, sofern ich diese benötige, bereits händisch für mich umgesetzt. Somit bietet das 2025.9er Update für mich (genau wie das 2025.8er) nicht wirklich viel brauchbares. Das ist natürlich meine persönliche Meinung, aber ich habe im Netz nicht wenige vergleichbare Stimmen zuletzt gelesen.

Wie sieht es bei dir aus? Wie viel Mehrwert hat für dich das Release 2025.9 wirklich gegeben? Oder denkst du auch, dass sich das neue Home-Dashboard primär an HA-Einsteiger richtet? Zugegeben: Wenn man mit HA neu anfängt, ist das Dashboard alles andere als intuitiv… Schreibt es gerne in die Kommentare, es interessiert mich wirklich, wie ihr dazu denkt!

Home Assistant läuft auf einem kaputten Smartphone

Also ich meine Home Assistant selbst, also den Server-Teil und nicht die Home Assistant App. Der Tüftler Colten zeigt in einem aktuellen Video, wie er auf einem Xiaomi Mi A1 (ja, ein Android-Phone aus dem Jahr 2017!) mit ein paar Umwegen (und dem Einsatz eines Lötkolbens) Home Assistant installiert. Also nochmal: Home Assistant selbst und nicht die Home Assistant Companion App. Also den Teil unseres Smart Home, der irgendwo im Keller oder Geräteraum schlummert. Auf einem uralten Smartphone.

Also das ist nichts, was ich empfehle oder für ratsam halte – aber es zeigt wieder einmal, wie sparsam HA ist, was die vorausgesetzten Ressourcen angeht. Wer der englischen Sprache mächtig ist und Spaß an ein wenig Nerd-Stuff hat, kann sich mit dem Video 21 Minuten lang gut unterhalten lassen!

Raumluftsensoren (Works with Home Assistant)

Die Raumluftsensoren von Airgradient gehören zu den ersten Modellen, die offiziell mit dem Siegel Works with Home Assistant ausgezeichnet wurden. Die quelloffenen Geräte funktionieren vollständig ohne Internetzugang und lassen sich direkt in lokale Automatisierungen einbinden, etwa zur Steuerung von Luftreinigern, Klimageräten oder Luftbefeuchtern und -entfeuchtern. Jetzt müsste es die Geräte nur noch in Deutschland zu kaufen geben…

Oder halt die Sensoren selber bauen, da Airgradient dies explizit ermöglicht und anbietet. Das sieht man auch nicht wirklich oft, dass ein Hardware-Hersteller sagt: „Oder Bau es dir halt selber, hier hast du alle nötigen Infos!“

Noch viel mehr Sensoren (Works with Home Assistant)

Und als müssten sich nun alle unmittelbar vor der IFA noch schnell überbieten, gibt es noch eine Ankündigung zu einem größeren Hersteller, der das Lable „Works with Home Assistant“ erhalten hat: frient.

Zugegeben: Ich selbst habe bislang keinen einzigen Sensor von frient im Einsatz – aber das wird sich ändern! Die Liste an verfügbaren Produkten² ist… LANG! Luftsensoren, Tür-/Fenstersensoren, Hitzesensoren, Keypads, Bewegungssensoren, Buttons, Feuchtigkeitssensoren, Zwischenstecker, Sirenen, Vibrationssensoren, Wassersensoren und noch ein paar weitere Besonderheiten. Und wenn ich es richtig sehe: alles mit ZigBee wohl. Nice!

Und nein, wir bewegen uns hier nicht im Preisgefüge von Aqara und SONOFF.

IFA in Berlin gestartet

Am Freitag ist in Berlin die IFA 2025 gestartet. Und nein, ich nerve hier nun nicht mit den „wichtigsten“ Infos. Lasst uns ein wenig den Hype aushalten und dann einen Blick auf die wirklich interessanten Produktvorstellungen werfen!

Hauptsache mehr künstliche Intelligenz in allem, Hauptsache alle Überwachungskameras bekommen weitere Kameralinsen (was mich ein wenig an das Wetteifern der Smartphone-Hersteller um 2020 erinnert, wer mehr Linsen auf der Rückseite eines Smartphones unterbringen kann)…

Kostenlos: Perplexity Pro (für ein Jahr)

Und wo wir gerade kurz über künstliche Intelligenz reden, will ich am Ende der heutigen „News“ auf ein vermutlich nicht uninteressantes Angebot hinweisen: Wer Paypal-Nutzer ist, kann ein Jahr „Perplexity Pro“ kostenlos in Anspruch nehmen. Eigentlich kann das jeder mit einem Paypal-Konto und als bisheriger Nicht-Abonnent von Perplexity Pro in Anspruch nehmen. Die genauen Rahmenbedingungen und Hinweise zur sofortigen Kündigung des Abos (damit in einem Jahr keine teure Rechnung kommt) findest du beispielsweise bei mydealz.

Ja, direkt hat es nichts mit Smart Home zu tun… aber KI und so… und vielleicht ist es für dich ja dennoch interessant 😉

Deine Meinung:

Wie findest du diese Ausgabe von meinem „Newsletter“? Schreib‘ es sehr gerne in die Kommentare, da ich hier definitiv noch Erfahrung sammeln muss, was für euch interessant ist!

Dir gefällt was du hier gelesen hast? Dann gib‘ meiner wöchentlichen News-Zusammenfassung eine Chance und abonniere die Mailbenachrichtigung hierzu kostenlos:

Follow Smart Home News
( 29 Followers )
X

Follow Smart Home News

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Und hier findest du alle bisherigen Ausgaben meines kleinen „Smart Home Newsletters“: News-Archiv.

Produktempfehlungen