Smart Home News KW 35-2025

Wöchentlich Neuigkeiten rund um das Smart Home (mit einem dezenten Schwerpunkt auf Home Assistant ;)) für User wie dich und mich – garantiert kostenlos und immer redaktionell aufbereitet!

Unter diesem Motto möchte ich zukünftig einmal die Woche hier im Blog (und für Interessierte auch per Mail) über Neuigkeiten rund um das Thema Smart Home teilen. Der Schwerpunkt wird ganz eindeutig auf Home Assistant und die hiermit zusammenhängenden Möglichkeiten, Dienste und Optionen liegen. Und wer Home Assistant nutzt hat ziemlich sicher auch Interesse an smarten Geräten – also Geräten, die unsere Smart Homes überhaupt erst ermöglichen. Und um diese wird es auch gehen – also sofern es relevante und interessante Neuigkeiten hierzu gibt. 😉

Während ich (nahezu 24/7) so im Netz umher surfe, entdecke ich immer wieder interessantes, kurioses und skandalöses worüber Smart Home Interessierte informiert sein sollten. Und eine Sammlung der besten Neuigkeiten biete ich mit meinem wöchentlichen Update kostenlos an. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und immer mit einer Prise Subjektivität (und manchmal auch etwas Eigenwerbung ;)).

Wenn du einmal die Woche eine kurze Mailbenachrichtigung über die in meinen Augen interessanten und relevanten News zum Thema Smart Home erhalten möchtest, kannst du dich über den folgenden Button kostenlos in die Verteilerliste eintragen:

Follow Smart Home News
( 28 Followers )
X

Follow Smart Home News

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Garantiert keine Weitergabe deiner Daten, garantiert kein Spam und jede Mail mit Abmeldelink – versprochen!

Und hier deine Smart Home News der KW 35 2025:

IFA Meetup mit Home Assistant

Im Rahmen der IFA 2025 wird es am 06.09.25 von 18:00 bis 02:00 (what???) für Interessierte ein Meetup mit gleichgesinnten geben. Das Event findet in der Bar39 statt und es ist eine vorherige Anmeldung unter folgendem Link nötig: https://lu.ma/5p421deh

devolo Home Control wird eingestellt

Eine eher schlechte Nachricht habe ich bei devolo gefunden, die über die eigenen Pläne informieren deren Angebot Home Control bzw. den Fernzugriff auf die dazugehörenden Geräte einzustellen. Bis zum 31.12.2025 sollen alle damit verbundenen Geräte noch“online“ genutzt werden können und ab dann halt nur noch offline, also ohne Fernzugriff. Diese Ankündigung unterstreicht wieder einmal, welche Gefahr von Geräten mit Cloud-Abhängigkeit ausgeht: Sobald die Cloud weg ist, sind die Geräte in der Regel alles andere als smart, sondern eher ziemlich dumm.

Smart Home meets Podcast

Eigenwerbung: Und dann haben der liebe Sascha und ich da noch ein neues Projekt am Start: Unter schaltzentrale-smarthome.de findest du (u. a.) seit dem 24.08.25 unseren eigenen Podcast. Das Ding ist für uns eine Herzensangelegenheit, da unsere Passion für das Smart Home weit über die von uns bekannten Anleitungen und Erklärungen hierzu hinausgeht. Wir leben seit Jahren in Smart Homes und möchten mit unserem Podcast Einblicke „hinter die Kulissen“ gewähren – da Smart Homes nichts ohne deren Bewohner und Alltagsprobleme wären.

Wir scheinen uns ganz zu verstehen und hoffen, dass der Spaß den wir miteinander haben auch auf der Tonspur rüberkommt 😉 Falls also noch nicht geschehen, gerne reinhören und uns Feedback geben, da das für uns definitiv Neuland ist!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Sascha und ich haben eine Podcast-Folge aufgenommen, von der es bald noch mehr geben soll (wenn ihr das wollt)

Gastspiel beim Andreas

Und dann hat der gute Andreas noch das Gastspiel am 25.10.2025 in Düsseldorf angekündigt. Was einen alles erwartet, wurde noch nicht bekanntgegeben, aber es soll ein Bühnenprogramm, Videoaufzeichnung, Geräte zum Ausprobieren sowie Aktivitäten für jedes Alter geben. Und die Verpflegung ist inklusive (ich hoffe aber, dass es neben Altbier auch ein ordentliches Bier geben wird – sofern es sowas überhaupt geben wird? ;)).

Klar, für 50 Euro kein Schnapper, aber wer Andreas schon länger verfolgt, weiß, dass er in der Regel nicht kleckert sondern klotzt.

Bevorstehendes HA-Update 2025.9

Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen wird das Home Assistant Update 2025.9 wohl folgende wesentliche Änderungen bzw. Neuerungen beinhalten:

Mit dem neuen Release (Veröffentlichung am 03.09. abends zu deutscher Zeit) wird ein Home-Dashboard eingeführt, das einen umfassenden Überblick über das Zuhause bietet. Es zeigt Bereiche, wichtige Steuerungen wie Licht, Klima, Sicherheit und Mediengeräte sowie zusätzliche Widgets für Wetter und Energie. Momentan sind die Konfigurationsmöglichkeiten noch begrenzt, etwa das Anzeigen favorisierter Geräte, aber zukünftig soll es der zentrale Startpunkt in Home Assistant werden. Derzeit befindet sich das Dashboard noch in einer experimentellen Phase und muss manuell aktiviert werden.

Auch der Automations-Editor wurde überarbeitet. Neu ist eine Seitenleiste, die beim Auswählen eines Elements dessen Einstellungen rechts einblendet, während die Übersicht der gesamten Automation links sichtbar bleibt. Auf Mobilgeräten erscheint statt der Seitenleiste ein unteres Sheet. Zusätzlich gibt es kleinere Layout- und Designverbesserungen, die die Lesbarkeit erhöhen.

Die Tile Cards wurden stark erweitert. Neben bestehenden Funktionen gibt es nun ein History-Chart, das den Verlauf eines Geräts über 24 Stunden zeigt, Steuerungen für Ventilatorrichtung und -oszillation, Buttons für Automationen und Skripte, Ventilsteuerung sowie die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit direkt zu setzen. Diese Features machen die Karten vielseitiger und bieten mehr direkte Steuerungsmöglichkeiten.

Schließlich bringt das Update auch neue und verbesserte Integrationen. Neu hinzugekommen sind unter anderem SEKO PoolDose, Sleep as Android und ToGrill Bluetooth BBQ Thermometer. Bestehende Integrationen wie Husqvarna Automower, Reolink, PlayStation Network und UniFi Switches wurden erweitert – etwa durch neue Ereignis-Entitäten, Lautstärkeregelungen oder zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten.

Warum gibt es nicht einen Standard?

Im August-Newsletter der Open Home Foundation zieht Paulus Schoutsen, Gründer von Home Assistant, ein Fazit zum neuen Produktstart: dem Home Assistant Connect ZWA-2. Das Gerät erweitert die Unterstützung für den Standard Z-Wave und beeindruckt die Community durch große Reichweite und Zuverlässigkeit. Die Einführung wirft jedoch auch eine bekannte Frage auf: Warum gibt es so viele verschiedene Standards im Smart-Home-Bereich?

Schoutsen erklärt, dass Vielfalt bei offenen Standards ein großer Vorteil ist. Während viele Nutzer sich nach einem einheitlichen Standard wie Matter sehnen, würde dies in der Praxis Probleme schaffen: Funkstörungen, hohe Kosten in bestimmten Märkten und eine massive Welle an Elektroschrott durch die Abschaltung älterer Geräte. Stattdessen sorgen mehrere offene Standards wie Zigbee, Bluetooth LE, Z-Wave oder Matter dafür, dass Innovation gefördert wird, Geräte länger nutzbar bleiben und Verbraucher nicht in proprietäre Systeme gezwungen werden.

Das Smart Home unterscheidet sich stark von der Welt der mobilen Endgeräte, da hier Geräte wie Lichtschalter oder Sensoren oft jahrzehntelang genutzt werden. Daher ist es wichtig, verschiedene Standards parallel zu unterstützen. Home Assistant setzt genau darauf und ermöglicht die Anbindung von zahlreichen offenen Protokollen – von den 1970er-Jahren (X10) bis zu modernen Technologien wie Thread und Matter.

Besonderes Augenmerk liegt derzeit auf Z-Wave: Der neue Connect ZWA-2 Adapter ist speziell optimiert, bietet eine deutlich verbesserte Reichweite, unterstützt Z-Wave Long Range und erleichtert den Umstieg von älteren Adaptern. Zahlreiche Tests und Berichte – von Fachportalen bis zu großen Medien wie Forbes oder PC World – bestätigen die Stärken des neuen Geräts. Damit bekräftigt die Open Home Foundation ihr Ziel, langfristig viele Standards offen zu halten und den Nutzern maximale Wahlfreiheit zu bieten.

Dir gefällt was du hier gelesen hast? Dann gib‘ meiner wöchentlichen News-Zusammenfassung eine Chance und abonniere die Mailbenachrichtigung hierzu kostenlos:

Follow Smart Home News
( 28 Followers )
X

Follow Smart Home News

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Produktempfehlungen