Dein Smart Home mit Home Assistant läuft wie am Schnürchen – Automationen, Dashboards und Komfort pur. Für dich und deine Familie ist alles glasklar. Doch dann kommt der Besuch: Babysitter, Übernachtungsgäste oder die Schwiegermutter. Und plötzlich hagelt es Fragen wie:
- „Wie mache ich hier das Licht an?“
- „Kann man die Heizung wärmer drehen?“
- „Rolläden mit einem Knopf? Im Ernst?“
Damit der Besuch sich nicht wie in einem Hacker-Kurs fühlt, gibt es eine einfache Lösung: Einen eigenen Besucher-Zugang in Home Assistant.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Gästen eine einfache Oberfläche gibst – ohne, dass sie dein komplettes Smart Home durcheinanderbringen können.
Wie so oft, gibt es das Ganze auch als Video von mir:
Schritt 1: Neuen Benutzer erstellen
Lege in Home Assistant zunächst einen neuen Benutzer an.
Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:
Follow Home Assistant
Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!
- Ohne Adminrechte
- Nur lokal nutzbar (kein Zugriff von unterwegs)
So verhinderst du, dass Gäste zu viel sehen oder unbeabsichtigt Einstellungen verändern.
Schritt 2: Besucher-Dashboard bauen
Erstelle im Standard-Dashboard eine eigene Ansicht nur für Besucher. Bei mir umfasst das:
- Rolläden
- Lampen
- Heizkörperthermostate
- Sonos-Lautsprecher
Alles andere lasse ich bewusst draußen. So müssen Gäste nicht lange suchen, sondern haben eine zentrale, übersichtliche Oberfläche.
Schritt 3: Sichtbarkeit steuern
Die Besucher-Ansicht soll natürlich nur Gäste sehen – nicht du im Alltag. Das regelst du, indem du die Sichtbarkeit pro Benutzer einstellst.
- Besucher sehen nur ihre eigene Ansicht
- Du siehst weiterhin dein volles Setup
Seit dem HA-Update 2025.6 werden Anzeigeeinstellungen übrigens endlich pro Benutzer gespeichert – nicht mehr nur pro Gerät. Das macht die Sache deutlich angenehmer, aber immer noch nicht wirklich gut!
Schritt 4: Kiosk Mode für Extra-Sicherheit
Mit dem HACS-Addon Kiosk Mode kannst du das Dashboard noch weiter abspecken:
- Seitenleiste ausblenden
- Header ausblenden
- Zugriffsmöglichkeiten gezielt einschränken
Dafür musst du nur einen kleinen YAML-Schnipsel in den Raw-Konfigurationseditor einfügen und den Benutzernamen deines Gast-Users anpassen.
kiosk_mode: user_settings: - users: - besucher kiosk: true
Achte bei diesem Code auf jeden Fall auf die korrekte Einrückung, da es sonst Fehlermeldungen geben wird!
Schritt 5: Testen & Anpassen
Melde dich mit dem neuen Benutzer in einem Inkognito-Browser an und prüfe, ob die Ansicht so funktioniert, wie du es dir vorstellst. Falls nötig, kannst du die Auswahl jederzeit erweitern oder anpassen.
Praktisch: Du kannst denselben Ansatz auch für Kinder oder Babysitter nutzen – einfach neuen Benutzer anlegen, eigene Ansicht bauen, fertig.
Grenzen der Lösung
Wichtig zu wissen: Diese Lösung ist nicht „unknackbar“. Wer sich gut mit Home Assistant auskennt, könnte Umwege finden. Für normale Gäste ist es aber absolut ausreichend. Echte Benutzer- und Rechteverwaltung wird Home Assistant vermutlich erst in Zukunft vollständig integrieren.
Fazit
Ein eigener Besucher-Zugang in Home Assistant ist schnell eingerichtet und macht deinen Gästen das Leben leichter. Keine endlosen Erklärungen mehr, keine verwirrten Blicke vor dem Rolladenschalter. Stattdessen: ein schlankes Dashboard, das sich im Alltag bewährt.
Probier’s aus – und dein nächster Besuch wird dein Smart Home lieben, anstatt daran zu verzweifeln. 🚀
Produktempfehlungen