Der neue SwitchBot-Tischventilator kombiniert kompakte Abmessungen mit moderner Technik und hoher Flexibilität. Mit einer Höhe von etwa 40 cm und einem Rotor-Durchmesser von rund 20 cm lässt er sich dank integriertem Tragegriff leicht von Raum zu Raum bewegen. Der bürstenlose Gleichstrommotor sorgt dabei für eine ruhige und gleichmäßige Bewegung – sowohl horizontal als auch vertikal um bis zu 90°.
Auch die Lautstärke bleibt angenehm niedrig: Im leisesten Modus erzeugt der Ventilator nur etwa 27 dB(A), im mittleren Modus 32 dB(A) und selbst auf höchster Stufe sind es lediglich 41 dB(A). So eignet er sich sowohl fürs Schlafzimmer als auch fürs Homeoffice. Der Stromverbrauch ist ebenfalls moderat – zwischen 0,57 Watt im Standby und maximal 6,86 Watt im Leistungsbetrieb.
Herzstück der Mobilität ist der 3.600 mAh-Akku, der je nach Leistungsstufe zwischen rund 4,5 Stunden (bei mittlerer Stärke) und bis zu 12 Stunden (auf niedrigster Stufe mit Schwenkfunktion) durchhält. Geladen wird über USB-Kabel oder Netzteil, wobei letzteres schneller arbeitet. Eine Ladeschale wäre praktisch gewesen, ist aber nicht im Lieferumfang enthalten. Alternativ ist auch der Dauerbetrieb am Stromnetz möglich.
Zur Bedienung stehen ein Tastenfeld am Gerät, eine mitgelieferte Fernbedienung sowie die SwitchBot-App (via Bluetooth) bereit. Darüber hinaus lässt sich das Modell in Home Assistant integrieren und – mit einem Matter-kompatiblen SwitchBot-Hub – auch in Apple Home, Amazon Alexa oder Google Home einbinden. So sind Sprachsteuerung und Automatisierungen problemlos möglich.
Ich habe den den Ventilator über Bluetooth in Home Assistant integriert, verzichte also über den zusätzlich erhältlichen Hub. Auch über die direkte Bluetooth-Einbindung ist der Ventilator aus Home Assistant heraus steuerbar:
- Ein-/Ausschalten des Ventilators
- Stufenlose Regelung der Drehgeschwindigkeit
- Auswahl der vordefinierten Betriebsmodi (Normal, Natürlich, Schlaf, Baby)
- Ein-/Ausschalten der oszillierenden Bewegung, wobei dies auf links/rechts eingeschränkt ist und hoch/runter (noch) nicht über die Integration in Home Assistant gesteuert werden kann.
Zusätzlich wird man über den Ladezustand des Akkus sowie die Stärke des Bluetooth-Signals informiert.
Der Ventilator wurde bei mir von Home Assistant automatisch als Bluetooth-Gerät erkannt, sobald ich ihn in Betrieb genommen hatte und konnte dann super einfach integriert werden.
Der Ventilator bietet neun Leistungsstufen und vier Betriebsmodi: „Baby“ für flüsterleisen Betrieb, „Schlaf“ mit sanft abnehmender Geschwindigkeit, „Natürlich“ mit wechselnder Intensität und einen manuellen Modus für gleichbleibenden Luftstrom. Schon auf niedriger Stufe spürt man in bis zu zwei Metern Entfernung eine erfrischende Brise.
Zusätzlich integriert ist ein warmweißes Nachtlicht (3.000 K, ca. 50 Lumen) mit zwei Helligkeitsstufen, das nach unten abstrahlt und eine angenehme Atmosphäre schafft. Den Mehrwert hiervon erkenne ich aber nicht, da mir ein beleuchteter Ventilator keinen Vorteil bietet – aber vielleicht übersehe ich hier ja auch was 😉
Die Kunden bei Amazon scheinen mit dem Ventilator sehr zufrieden zu sein. Zumindest kommt der Ventilator auf 4,7 von 5 möglichen Sternen, aus 99 Bewertungen (Stand 10.08.2025), was sich wirklich sehen lassen kann (Quelle: https://www.amazon.de/SwitchBot-leistungsstarker-Batterie-Umluftventilator-Energieeffizienter-Umluftventilator/dp/B0DYT7MNH7²):
Preis: Die UVP liegt bei 129,99 €,was nicht gerade wenig ist.
Fazit: Ein leiser, vielseitiger und optisch ansprechender Tischventilator, der dank Akku, Schwenkfunktion und Smart-Home-Integration deutlich mehr bietet als Standardmodelle. Besonders für Nutzer, die kabellose Flexibilität und smarte Steuerungsmöglichkeiten schätzen, ist er eine attraktive Wahl.
- 3D-Luftzirkulationsabdeckung: Passen Sie die Position des Ventilators...
- Aufladbares Design: Der SwitchBot Batterie-Umluftventilator...
Hinweis: Der hier vorgestellte SwitchBot Ventilator wurde mir zum Testen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Produktempfehlungen