Lokale Wetterdaten in Home Assistant

Lokale Wetterdaten fรผr jeden! Wenn du dich mit Smart Home und Home Assistant beschรคftigst, hast du sicher schon gemerkt: Fast alles lรคsst sich integrieren โ€“ auch Wetterdaten. Aber warum Wetterinformationen aus irgendeiner Cloud ziehen, wenn du sie auch direkt aus deinem eigenen Garten bekommen kannst? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du lokale Wetterdaten mit einer smarten Wetterstation erfassen und in Home Assistant nutzen kannst โ€“ ganz ohne Cloud, ganz souverรคn.


Warum lokale Wetterdaten wichtig sind

Vielleicht fragst du dich: Reichen die Wetterdaten aus dem Internet nicht aus? Fรผr viele Szenarien ja. Aber wenn du beispielsweise deine Gartenbewรคsserung automatisieren willst, kommst du mit pauschalen Vorhersagen nicht weit. Dann brauchst du prรคzise, lokale Wetterdaten โ€“ zum Beispiel:

  • Wie viel hat es in den letzten Tagen tatsรคchlich in deinem Garten geregnet?
  • Wie stark ist gerade der Wind?
  • Wie hoch ist die Sonneneinstrahlung auf deinem Grundstรผck?

All das kann dir keine Cloud zuverlรคssig liefern โ€“ aber eine eigene Wetterstation schon.

Diesen Blogbeitrag findest du auch als Video von mir auf YouTube:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltflรคche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Lokale Wetterdaten in Home Assistant

Meine Wahl: Eine smarte Wetterstation fรผr Home Assistant

Nach etwas Recherche habe ich mich fรผr die Ecowitt WS69 Wetterstation mit dem Gateway GW1100 entschieden. Wichtig: Nicht verwechseln mit den Modellen HP2551, HP3500, WS2320 oder WS2910 โ€“ die heiรŸen zwar รคhnlich, funktionieren aber teils unterschiedlich.

Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beitrรคge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:

Follow Home Assistant
( 657 Followers )
X

Follow Home Assistant

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklรคrung zu!

Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders รผberlegen!

Diese Wetterstation misst unter anderem:

  • AuรŸenbereich: Regenmenge (stรผndlich bis jรคhrlich), Luftdruck (absolut & relativ), Temperatur, gefรผhlte Temperatur, UV-Index, Sonneneinstrahlung (Watt), Windrichtung und -geschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt
  • Innenbereich: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Taupunkt

Die รœbertragung der Daten erfolgt lokal รผber 868 MHz vom AuรŸensensor zum Gateway, das du im Haus platzierst. Das Gateway verbindest du mit deinem WLAN โ€“ und schon hast du Zugriff auf die Daten in Home Assistant.

28,08 EUR โ‚ฌ Rabatt
ECOWITT Wetterstation mit AuรŸensensor GW1101, drahtloser...*
  • ใ€WLAN Wetterstationใ€‘: Ermรถglicht es Ihnen, die Wetterbedingungen...
  • ใ€7-in-1-AuรŸensensor-Arrayใ€‘: Enthรคlt Windfahne, Windbecher, UV- /...

Einrichtung: Einfach und komplett lokal

Die Installation der Wetterstation war unkompliziert. Das Funkmodul wird per USB-Netzteil mit Strom versorgt (nicht im Lieferumfang โ€“ ein altes Handy-Ladegerรคt tutโ€™s auch). Die Station selbst lรคuft mit Solar und zwei AA-Batterien โ€“ kein Kabelsalat nรถtig.

Fรผr die Einrichtung nutzte ich die App โ€žView Plusโ€œ (Android), um Wetterstation und Gateway zu koppeln und mit dem WLAN zu verbinden. Die Integration in Home Assistant funktioniert dank offizieller Ecowitt-Unterstรผtzung problemlos. Du musst nur:

  1. Die lokale IP von Home Assistant hinterlegen
  2. Einen Webhook eintragen
  3. Den รœbertragungsintervall definieren (z.โ€ฏB. alle 30 Sekunden)

Wenn du willst, kannst du โ€“ wie ich โ€“ den Internetzugriff des Gateways im Router blockieren. So bleibt die Kommunikation lokal, und deine lokalen Wetterdaten bleiben wirklich lokal.


Was du mit den Daten machen kannst

Ich plane, meine Gartenbewรคsserung damit zu automatisieren โ€“ basierend auf:

  • Regenmenge der letzten Tage
  • Aktuelle Wettervorhersage
  • Erwartete Hรถchsttemperatur

Beispielsweise: Wenn es in den letzten drei Tagen kaum geregnet hat, kein Regen zu erwarten ist und es รผber 23โ€ฏยฐC werden soll, dann wird bewรคssert.

Solche Automationen sind mit den prรคzisen Sensordaten dieser Wetterstation sehr gut umsetzbar. Ich freue mich auf weitere Ideen โ€“ vielleicht hast du schon eigene Lรถsungen?

28,08 EUR โ‚ฌ Rabatt

Klar, dafรผr bedarf es noch Wetter-Prognosedaten, die ich aber dank kostenlosem Cloud-Dienst bereits in Home Assistant habe.


Installationstipps

Die Wetterstation habe ich auf unserem Gartenhaus montiert โ€“ stabil, aber nicht ideal. Experten empfehlen mehr Abstand zu Gebรคuden und Pflanzen fรผr genaue Wind- und Sonnenmessungen. Wichtig: Die Station sollte waagerecht ausgerichtet sein (integrierte Wasserwaage hilft) und Richtung Westen zeigen.

Ein Hinweis zur Pflege: Der Regenmesser muss gelegentlich gereinigt werden โ€“ Laub oder Schmutz kรถnnen die Werte verfรคlschen.


Fazit: Mehr Kontrolle, mehr Daten, kein Cloud-Zwang

Die Wetterstation liefert mir zuverlรคssig lokale Wetterdaten, die ich komplett offline in Home Assistant nutze. Die Einrichtung war leicht, die Verarbeitung รผberzeugt, und die Datenfrequenz ist hoch.

Wenn du wie ich Wert auf Datensouverรคnitรคt legst und echte Wetterdaten aus deinem Garten brauchst, ist diese Wetterstation eine starke Lรถsung.


Was denkst du?
Hast du selbst Erfahrungen mit lokalen Wetterstationen gemacht? Nutzt du andere Sensoren oder Automationen in deinem Smart Home? Schreib es gern in die Kommentare โ€“ ich freue mich auf den Austausch.


Suchst du nach einer einfachen Mรถglichkeit, lokale Wetterdaten in dein Smart Home einzubinden? Dann kรถnnte eine eigene Wetterstation der nรคchste sinnvolle Schritt sein.

28,08 EUR โ‚ฌ Rabatt
ECOWITT Wetterstation mit AuรŸensensor GW1101, drahtloser...*
  • ใ€WLAN Wetterstationใ€‘: Ermรถglicht es Ihnen, die Wetterbedingungen...
  • ใ€7-in-1-AuรŸensensor-Arrayใ€‘: Enthรคlt Windfahne, Windbecher, UV- /...