Bei Home Assistant handelt es sich um eine stetig in Veränderung befindliche Lösung für das eigene Smart Home, so dass Anleitungen nicht selten durch Updates und somit Änderungen an HA teilweise oder ganz falsch oder auch unvollständig sein können. Als ich mich 2024 dafür entschieden habe ein eigenes Fachbuch zu Home Assistant zu schreiben, war ich mir nicht bewusst, wie unterschiedlich so etwas im Vergleich zu YouTube-Videos oder einem eigenen Blog ist.
Bei YouTube-Videos und Blogbeiträgen kann man nachträglich relativ einfach Dinge ergänzen um auch inhaltliche Fehler korrigieren. Bei einem gedruckten Buch ist dies nicht möglich. Das Buch wurde gedruckt, gekauft und liegt ab dann beim Leser zu Hause ohne Möglichkeit hieran nachträglich Änderungen oder gar Korrekturen vornehmen zu können. Und so kommt es auch, dass ich mit diesem Blogbeitrag nachträglich Ergänzungen am Abschnitt 4.7.2 Remotezugriff ohne Nabu Casa vornehmen muss.
- Kluth, Oliver (Author)
Der Abschnitt endet auf Seite 134 mit dem Hinweis, dass Home Assistant nach den zuvor ausgeführten Schritten unter https://ihre-ha-subdomain.duckdns.org:8123 erreichbar sein sollte, jedoch fehlen bei der Anleitung in meinem Buch noch zwei weitere Schritte:
- Anpassen der Netzwerkeinstellungen in HA um eine reibungslose Erreichbarkeit über die Duck DNS Subdomain zu gewährleisten und
- Hinterlegen der Informationen zum SSL-Zertifikat, damit der Aufruf auch über https möglich ist.
Beides erkläre ich in der folgenden Anleitung. Entsprechend sind die in meinem Fachbuch auf den Seiten 131 bis 133 beschriebenen Schritte Voraussetzung, auf welcher die nun folgenden Schritte aufbauen! Ich verwende in der folgenden Erklärungen weiterhin die Duck DNS Subdomain https://ihre-ha-subdomain.duckdns.org:8123 welche natürlich durch die eigene ersetzt werden muss!
Netzwerkeinstellungen von Home Assistant für Duck DNS ändern
Unter Einstellungen -> System -> Netzwerk muss im Bereich Home Assistant URL die bei Duck DNS erstellte und für den externen Zugang genutzte Subdomain (in diesem Beispiel https://ihre-ha-subdomain.duckdns.org:8123) eingetragen und gespeichert werden.
Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:
Follow Home Assistant
Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!
Durch diesen Eintrag wird definiert welche Webseiten-Adressen Home Assistant mit anderen Geräten teilen soll, wenn diese Daten von Home Assistant abrufen müssen.
SSL-Zertifikatsinformationen hinterlegen
Damit der Aufruf über SSL (also das https statt http) erfolgen kann, muss dann noch in der configuration.yaml Datei folgender Code ergänzt werden:
http: base_url: https://ihre-ha-subdomain.duckdns.org:8123 ssl_certificate: /ssl/fullchain.pem ssl_key: /ssl/privkey.pem
Wenn dieser Code in der configuration.yaml ergänzt wurde, ist ein Neustart von Home Assistant notwendig. Erst durch den Neustart werden die im YAML-Code formulierten Einstellungen aktiv und Home Assistant kann das SSL-Zertifikat nutzen.
Nach diesen beiden zusätzlichen Schritten sollte die eigene Instanz von Home Assistant unter der gewählten Duck DNS Subdomain erreichbar sein!
Bei weiteren Fragen zum beschriebenen Vorgehen, steht jederzeit das Forum zur Verfügung!
Produktempfehlungen