Du mรถchtest von unterwegs auf deine Home Assistant Instanz zugreifen, aber ohne dafรผr ein kostenpflichtiges Abo wie die Home Assistant Cloud zu nutzen? Dann solltest du dir Tailscale unbedingt anschauen. Tailscale ist eine kostenlose, sichere und extrem einfach einzurichtende VPN-Lรถsung, die perfekt fรผr den Remote-Zugriff auf Home Assistant geeignet ist โ ganz ohne Portfreigaben oder komplizierte Netzwerkkonfiguration.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Tailscale รผberhaupt?
Tailscale basiert auf WireGuard, einem etablierten VPN-Protokoll, das fรผr seine Geschwindigkeit und Sicherheit bekannt ist. Der groรe Vorteil: Tailscale verfolgt den Zero-Config-Ansatz โ du brauchst keine speziellen Netzwerkeinstellungen vornehmen. Einfach App installieren, einloggen, fertig.
Mit Tailscale kannst du deine Gerรคte, zum Beispiel dein Smartphone und deinen Home Assistant, miteinander verbinden โ als wรคren sie im selben lokalen Netzwerk, selbst wenn du unterwegs bist.
Zu faul zum Lesen? Dann ist mein YouTube-Video hierzu vermutlich etwas fรผr dich:
Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beitrรคge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:
Follow Home Assistant
Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders รผberlegen!
Vorteile von Tailscale fรผr Home Assistant
- โ 100 % kostenlos fรผr Privatnutzer
- โ Kein รffnen von Ports oder DynDNS nรถtig
- โ Sicher durch Ende-zu-Ende-Verschlรผsselung
- โ Zugriff auf deine Home Assistant Instanz โ weltweit
- โ Einfache Einrichtung in wenigen Minuten
Schritt-fรผr-Schritt: So richtest du Tailscale fรผr Home Assistant ein
1. Tailscale Account erstellen
Gehe auf tailscale.com und erstelle dir einen kostenlosen Account. Du kannst dich per Google, GitHub, Microsoft oder Apple anmelden. Wenn du bereits HACS nutzt, hast du sicher auch einen GitHub-Account โ ideal fรผr die Anmeldung.
Wichtig: Tailscale ist fรผr bis zu 3 Benutzer kostenlos โ aber du kannst bis zu 100 Gerรคte verbinden. Perfekt fรผr den privaten Einsatz.
2. Tailscale in Home Assistant installieren
- รffne Home Assistant
- Gehe zu Einstellungen > Add-ons > Add-on Store
- Suche nach Tailscale und installiere es
- Aktiviere den Watchdog, damit das Add-on immer lรคuft
- Starte das Add-on
Beim ersten Start wirst du eventuell auf einen Fehler stoรen โ kein Grund zur Panik! รffne das Protokoll des Add-ons, kopiere die dort angezeigte Login-URL, und rufe sie in einem neuen Browserfenster auf. Melde dich mit deinem GitHub-Account an, und autorisiere den Zugriff. Danach ist Home Assistant mit deinem Tailscale-Netzwerk verbunden.
3. Tailscale App auf dem Smartphone installieren
- Lade die Tailscale App (iOS oder Android)
- Melde dich mit demselben Account wie auf dem PC an
- Aktiviere die VPN-Verbindung in der App
Jetzt sind Home Assistant und dein Smartphone im gleichen Netzwerk verbunden. Du kannst รผber die Tailscale IP-Adresse auf deine Instanz zugreifen โ egal, wo du bist.
4. MagicDNS und HTTPS aktivieren
Damit du deine Instanz bequem รผber eine feste Adresse erreichst, aktivierst du in Tailscale den MagicDNS. Zusรคtzlich kannst du direkt im Tailscale-Dashboard ein HTTPS-Zertifikat aktivieren, damit deine Verbindung auch sicher ist.
In der configuration.yaml
deines Home Assistant musst du dafรผr folgende Zeilen ergรคnzen:
http:
use_x_forwarded_for: true
trusted_proxies:
- 127.0.0.1
Oder du nutzt eine ausgelagerte Datei โ je nachdem, wie dein Setup aussieht.
5. Home Assistant App mit Tailscale nutzen
Nutze den MagicDNS-Link auch in der Home Assistant App auf deinem Smartphone. So brauchst du keine lokale IP oder Ports mehr โ alles lรคuft sicher und bequem รผber die VPN-Verbindung.
Fazit: Sicherer Remote-Zugriff ohne Abo
Mit Tailscale hast du eine komplett kostenlose Alternative zur Home Assistant Cloud, die genauso sicher und bequem ist. Kein Basteln an der Fritzbox, keine Portfreigaben โ einfach App starten, VPN aktivieren, loslegen.
Tipp: Nutze den MagicDNS-Link in der App โ damit bist du รผberall auf deine Smart-Home-Zentrale verbunden.
Hรคufig gestellte Fragen (FAQ)
โ Ist Tailscale wirklich kostenlos?
Ja, fรผr Privatnutzer komplett kostenlos โ mit bis zu 100 Gerรคten und 3 Benutzern.
โ Ist Tailscale sicher?
Ja! Es basiert auf WireGuard und verschlรผsselt alle Verbindungen Ende-zu-Ende.
โ Brauche ich Portfreigaben?
Nein. Tailscale funktioniert komplett ohne offene Ports.
โ Funktioniert Tailscale auch auf dem Raspberry Pi?
Ja, problemlos โ besonders wenn du Home Assistant OS verwendest.
Wenn dir diese Anleitung geholfen hat, lass gerne einen Kommentar da und teile den Beitrag mit anderen Home Assistant Nutzern. So wird dein Smart Home noch smarter โ ohne Extrakosten.
Produktempfehlungen
Hallo Olli und Frank, hat bei mir bisher leider auch nicht funktioniert. Android Handy Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G, Desktop-Pc Win 11, HA auf Raspberry 4 mit 4 GB Speicher, Router Fritzbox 7590. Habe in Tailscale-Protokoll immer wieder folgende Meldung:
„2025/04/15 23:28:29 portmapper: failed to get PCP mapping: PCP is implemented but not enabled in the router“
ย
Muss ich doch irgendwas im Router รคndern?
Ich habe es mit diesen Einstellungen hinbekommen
ย
@frank-buech Mega, vielen Dank fรผrs Teilen! Magst du noch sagen, ob du ein iPhone oder Android hast? Weil bei meinem Setup mit Android war es nicht nรถtig diese Einstellungen anzupassen und ich verstehe noch nicht, was das Problem ist/war.
@olli Android Handy Samsung A14 und Tab S8 lรคuft auf beiden. Ha lรคuft bei mir als VM auf Windows 11 Laptop und seit kurzem habe ich mir noch Homeassistant Green zugelegt
Leider hab ich das gleiche Problem. Bin zwar noch blutiger Anfรคnger, aber ich hab das alles mehrfach sorgfรคltig nach der Beschreibung durchgezogen. Leider ohne Erfolg. Seit ich das mit der Https-Verbindung eingerichtet habe geht auch Http nicht mehr. Auch wenn ich Https wieder abschalte. In der Logdatei finde ich nichts entsprechendes.
Folgende Meldung erscheint auf der Benutzeroberflรคche von Tailscale in HA:
„Pending approval to run as exit node. This device wonโt be usable as an exit node until then.“
Ist hier das Problem?ย Zugang รผber Http funktioniert wieder.
@juelan Du meinst so?
ย
Das ist normal bzw. ein Exit Node ist eine weitere Funktion von tailscale, die du an dieser Stelle nicht benรถtigst. Wenn du zu Exit Nodes mehr wissen willst, hatte ich dazu vor einiger Zeit schon einmal ausfรผhrlicher etwas geschrieben: Exit Nodes in tailscale
Was fรผr ein Smartphone hast du? Android, wie ich?
@juelan Schau mal, ob dir Franks Lรถsung vielleicht auch hilft: https://smarterkram.de/community/postid/1511/
Hallo Olli, habe alles wie im Video beschrieben ausgefรผhrt. Nur die https://… bekomme ich nicht hin. Hรคttest du eventuell noch einen Tipp?ย
@frank-buech Hi! Dann mal der Reihe nach 😉
Hast du unter https://login.tailscale.com/admin/dnsย HTTPS aktiviert?
Und welche Fehlermeldung kommt, wenn du im Browser die Magic DNS URL von deinem Home Assistant aufrufst? Hier gerne einen Screenshot teilen!
@olli ja ist aktiviert
und wenn ich im Handy die Magic DNS eingebe passiert nichts
Vielleicht liegt es noch am fehlenden Certifikat?
ย
Die http Verbindung klappt auf dem Handy.ย
@frank-buech Schau mal, was du unter https://login.tailscale.com/admin/logs findest. Den Zeitraum wรผrde ich auf die Einrichtung von tailscale fรผr HA und die HTTPS-Aktivierung eingrenzen. Vielleicht gibt es ja hier eine zu deiner Vermutung passende Fehlermeldung?
Das ganze geht mit WireGuard und einer Fritz!Box vollkommen ohne dass man wieder ein Konto bei einer Organisation einrichten muss. Genauere Informationen gibt es in der Wissensdatenbank von AVM auf deren Website.
Ja, und wenn man keine Fritzbox hat???
Das ist bei mir der Fall und da scheint mir tailscale eine super Sache generell!
Und bei Fritzbox brauchst du doch sicherlich auch irgendeine Art von Konto? Ob ich mir das da jetzt anlege oder bei tailscale, macht fรผr mich erstmal keinen Unterschied.