Hitzeschutz mit Home Assistant: So bleiben deine Räume im Sommer angenehm kühl

Der Sommer bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch heiße Temperaturen, die sich in deinen Räumen stauen können. Wie wäre es da mit einem Hitzeschutz mit Home Assistant? Mit Home Assistant kannst du gezielt dafür sorgen, dass es drinnen angenehm bleibt, ohne den ganzen Tag manuell die Rolläden steuern zu müssen. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit smarten Automationen den Hitzeschutz für deine Fenster optimierst.

Warum smarte Rolläden für den Hitzeschutz?

Direkte Sonneneinstrahlung ist der Hauptgrund dafür, dass sich deine Räume aufheizen. Die effektivste Methode, um dies zu verhindern, ist, die Sonne gar nicht erst hereinzulassen. Genau hier kommen smarte Rolläden ins Spiel: Sie lassen sich automatisch je nach Sonnenstand und Temperatur anpassen, sodass du stets ein optimales Raumklima genießen kannst.

Zu faul zum Lesen? Dann habe ich hier das alles auch als Video bei YouTube:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hitzeschutz mit Home Assistant

Welche Daten brauchst du für die Automation?

Um die Rolläden intelligent zu steuern, benötigst du zwei zentrale Informationen:

  1. Die Tageshöchsttemperatur – So kann die Automation entscheiden, ob sich das Schließen der Rolläden lohnt.
  2. Den Sonnenstand – Konkret sind das der Azimut (die Himmelsrichtung der Sonne) und die Elevation (der Höhenwinkel der Sonne).

Home Assistant liefert diese Werte bereits ab Werk über die Entität sun.sun. Dort kannst du unter „Zustände“ die Werte für Azimut und Elevation abfragen und für deine Automation nutzen.

Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:

Follow Home Assistant
( 573 Followers )
X

Follow Home Assistant

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!

So bestimmst du die passenden Werte für deine Fenster

Da jeder Raum und jedes Fenster unterschiedlich liegt, kannst du nicht einfach eine vorgefertigte Automation übernehmen. Stattdessen musst du herausfinden, ab welchem Azimut- und Elevationswert die Sonne auf dein Fenster trifft. Das geht am besten so:

  1. Beobachte deine Fenster: Schaue an einem sonnigen Tag nach, wann genau die Sonne auf deine Fenster strahlt.
  2. Notiere die Uhrzeit: Merke dir den Zeitpunkt der ersten direkten Einstrahlung.
  3. Bestimme die Sonnenwerte: Nutze die Webseite suncalc.org, um für deine Adresse und die notierte Uhrzeit den Azimut- und Elevationswert zu ermitteln.
  4. Speichere diese Werte: Diese sind die Basis für deine Home Assistant Automation.

Erstellung der Automation in Home Assistant

Nun, da du die relevanten Werte kennst, kannst du deine Automation erstellen. Hier eine vereinfachte Vorgehensweise:

1. Trigger festlegen

  • Die Automation startet, sobald der Azimut-Wert erreicht wird.
  • Beispiel: Azimut > 80 und < 160.

2. Bedingung hinzufügen

  • Die Tageshöchsttemperatur muss über 23°C liegen, damit sich das Schließen der Rolläden lohnt.

3. Aktion definieren

  • Warte, bis die Elevation den ermittelten Wert erreicht.
  • Schließe die Rolläden teilweise, sodass Licht bleibt, aber die Hitze draußen bleibt.

4. Rückkehr zur Normalität

  • Sobald der Azimut-Wert über 160 steigt (z. B. am Abend), öffnen sich die Rolläden wieder.

Da deine Fenster möglicherweise in verschiedene Himmelsrichtungen zeigen, kann es sinnvoll sein, separate Automationen für Ost-, Süd- und Westfenster zu erstellen.

Und hier noch der YAML-Code zu meiner Automation aus dem Video (du musst das natürlich um deine Werte und Entitäten anpassen!):

alias: YT-Sonnenschutz
description: ""
triggers:
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.sun_azimuth
    above: 80
    below: 160
conditions:
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.hoechsttemperatur
    above: 23
actions:
  - wait_template: "{{ states.sun.sun.attributes.elevation > 18 }}"
    continue_on_timeout: true
  - if:
      - condition: numeric_state
        entity_id: sensor.sun_azimuth
        below: 160
    then:
      - action: notify.mobile_app_pixel_8_pro
        metadata: {}
        data:
          title: Sonnenschutz!
          message: Azimuth > 80 und < 160 und Elevation >18
      - device_id: 3b675ea49ee19c8518a83c09aa998487
        domain: cover
        entity_id: bb31e9083ca7985ae86c842d886dfe02
        type: set_position
        position: 72
mode: single

Fazit: Smarte Rolläden sorgen für angenehme Temperaturen

Mit dieser Methode kannst du die Sonneneinstrahlung gezielt steuern und deine Wohnräume angenehm kühl halten – ganz ohne manuelles Eingreifen. Home Assistant nimmt dir die Arbeit ab und sorgt dafür, dass deine Rolläden genau dann schließen, wenn es notwendig ist.

Hol dir die besten Tipps direkt ins Postfach!

Wenn du noch Fragen hast oder deine eigenen Erfahrungen teilen möchtest, hinterlasse gerne einen Kommentar! Und falls du mehr über Home Assistant erfahren möchtest, abonniere meinen Kanal auf YouTube, damit du keine Tipps verpasst. Viel Spaß beim Automatisieren und einen angenehmen, kühlen Sommer!