In der heutigen Zeit, in der Smart Home Technologien immer mehr an Bedeutung gewinnen, suchen viele nach Lösungen, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. Die Versteckdose bietet genau das: eine clevere Kombination aus Steckdose und kabellosem Funkschalter, die sich nahtlos in dein Zuhause einfügt. In diesem Blogpost erfährst du, was die Versteckdose auszeichnet und wie du sie mit Home Assistant optimal nutzen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Versteckdose?
Die Versteckdose ist eine innovative Schalter-Steckdosen-Kombination, die einen kabellosen Friends of Hue Schalter mit einer Steckdose des Typs F (DE) kombiniert. Im geschlossenen Zustand verdeckt der beweglich gelagerte Funkschalter die Steckdose vollständig, wodurch ein einheitliches und aufgeräumtes Erscheinungsbild entsteht. Bei Bedarf lässt sich der Schalter dank der mechanischen „Push-to-Open“ Funktion nach oben bewegen, um die Steckdose für den temporären Gebrauch freizugeben. Dieses Design ermöglicht es, ungenutzte Steckdosen elegant zu verbergen und dennoch bei Bedarf schnell zugänglich zu machen.
Und hier natürlich ein Bild von der Versteckdose im „geschlossenen“ Zustand, also mit versteckter Steckdose:
Im geschlossenen Zustand ist die Versteckdose etwas größer als der bislang genutzte GIRA-Schalter, jedoch fällt die Versteckdose nicht sonderlich oder gar negativ auf und fügt sich in das Wandbild gut ein.
In meinem Fall habe ich den bisherigen Lichtschalter gegen die Versteckdose ausgetauscht und das bisherige Leuchtmittel, welches von dem normalen Lichtschalter gesteuert wurde, durch ein ZigBee-Leuchtmittel ersetzt. Das ZigBee-Leuchtmittel wird nun natürlich von der Versteckdose gesteuert. Durch die vielen Schaltmöglichkeiten mit der Versteckdose, werden über diese nun aber auch beispielsweise die Rollläden gesteuert.
Technische Details der Versteckdose
Die Versteckdose zeichnet sich durch hochwertige Materialien und durchdachte Funktionen aus:
- Rahmen: Gefertigt aus robustem Kunststoff in alpinweiß glänzend (RAL9010). Optional kann eine Verriegelungsfunktion mit einem Magnetschlüssel aus dem Zubehör aktiviert werden.
- Friends of Hue Schalter: Der batteriefreie Funkschalter nutzt einen integrierten Energiewandler und arbeitet im Frequenzband von 2.400 bis 2.483,5 MHz. Mit einer Funkreichweite von bis zu 100 m im Außenbereich und 15-30 m im Innenbereich kommuniziert er über den Zigbee Light-Link Standard (IEEE 802.15.4). Die vier Schaltpunkte des Schalters lassen sich individuell konfigurieren und bieten eine Lebensdauer von etwa 50.000 Klicks. Pro Hue Bridge können bis zu 25 dieser Schalter integriert werden.
- Steckdoseneinsatz Typ F: Ausgelegt für 220 – 250 V AC bei 50 – 60 Hz und bis zu 16 A. Der integrierte Berührungsschutz sorgt für Sicherheit, und das Gehäuse besteht aus alpinweiß glänzendem Kunststoff der Serie AS (Fa. Jung). Die Montage erfolgt in einer Unterputzdose gemäß DIN 49073 (60 mm Öffnung, 46 mm Tiefe), geeignet für den Innenbereich mit Schutzgrad IP20.
Installation/Anschluss der Versteckdose
Die Installation der Versteckdose erfolgt durch Entfernen des bisherigen klassischen Lichtschalters und Anschluss der Steckdose der Versteckdose. Im Idealfall bedeutet dies wirklich nur Anschluss der 3 Kabel Stromleitung (also Erdung, L und N) an die üblichen Anschlüsse der Steckdose.
Der ZigBee-Schalter der Versteckdose arbeitet stromlos, also bedarf es dank der EnOcean-Technologie keiner Stromzufuhr.
Für unterschiedliche Verkabelungen des bisherigen Lichtschalters bietet die Anleitung Schaubilder wie der Anschluss erfolgen muss.
Integration der Versteckdose in Home Assistant
Für das Pairing des ZigBee-Schalters muss man zunächst ausfindig machen, auf welchem Kanal das eigene ZigBee-Netzwerk funkt/arbeitet. In Abhängigkeit hiervon muss dann der definierte Taster für das Starten des Pairingvorgangs gewählt werden. Informationen hierzu finden sich, sofern du auch Zigbee2MQTT nutzt, hier https://www.zigbee2mqtt.io/devices/PTM_215Z.html
Den genutzten ZigBee-Kanal findest du in Zigbee2MQTT wie folgt:
Gemäß zuvor genannter Doku von Zigbee2MQTT muss bei Kanal 11 der Taster „Top right“, also rechts oben mindestens 7 Sekunden gedrückt werden, um das Pairing am ZigBee-Schalter zu starten.
Bei mir erfolgte das Pairing binnen weniger Sekunden
Als reguläre Schaltaktionen stehen dann die folgenden zur Verfügung:
press_1
,release_1
,press_2
,release_2
,press_3
,release_3
,press_4
,release_4
,press_1_and_3
,release_1_and_3
,press_2_and_4
,release_2_and_4
Aus einem einfachen Lichtschalter wurde durch den Umbau also smarter Schalter mit bis zu 12 belegbaren Aktionen! Diese Aktionen können dann in einer Automation direkt als Auslöser gewählt werden:
Vorteile der Versteckdose in Kombination mit Home Assistant
- Zentralisierte Steuerung: Durch die Integration in Home Assistant kannst du die Versteckdose zusammen mit anderen Smart Home Geräten zentral steuern und verwalten.
- Individuelle Automationen: Nutze die Flexibilität von Home Assistant, um komplexe Automationen zu erstellen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Ästhetisches Design: Die Versteckdose sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild, indem sie ungenutzte Steckdosen verdeckt und dennoch bei Bedarf zugänglich macht.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten Maße und der Unterstützung durch die Hue App ist die Installation und Integration der Versteckdose unkompliziert.
Fazit
Die Versteckdose ist eine durchdachte Lösung für alle, die Funktionalität und Design in ihrem Smart Home vereinen möchten. Durch die nahtlose Integration mit Home Assistant eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten zur Automation und zentralen Steuerung deiner Smart Home Geräte. Mit der Versteckdose entscheidest du dich für ein Produkt, das sowohl optisch als auch technisch überzeugt und dein Zuhause auf intelligente Weise bereichert.
Für ca. 80 Euro pro Stück ist die Versteckdose nicht gerade günstig. Andererseits erhält man für den Preis halt auch eine Steckdose mit „Versteckmechanismus“ in, meiner Meinung nach, mit GIRA vergleichbarer Qualität und Optik sowie den ZigBee-Schalter mit 12 Schaltoptionen/-möglichkeiten. Wenn man die enthaltenen Bestandteile einzeln kaufen müsste (also Steckdose samt Rahmen, ZigBee-Schalter mit 12 möglichen Befehlen), dürfte man kaum wirklich günstiger davonkommen.
Produktempfehlungen