Wieder ist ein Monat rum, in dem wir dank einer 10kWp-PV-Anlage auf dem Dach die Energie der Sonne nutzen konnten. Da unsere PV-Anlage mit Ost/West-Ausrichtung nun den vierten Monat in Betrieb ist und ich weiterhin noch Erfahrungen hiermit sammle, möchte ich über unsere Erträge als auch Beobachtungen berichten.
Ja, andere PV-Anlagen mit 10 kWp können mehr Strom erzeugen. Ja, auch mit Ost/West-Ausrichtung. Aber: Die Kunst bei der Anschaffung einer PV-Anlage besteht im Ausbalancieren dessen was möglich ist vs. dem was sinnvoll ist unter Berücksichtigung der baulichen und geographischen Gegebenheiten sowie Verbräuche.
Inhaltsverzeichnis
Aus diesem Grund noch ein paar Worte zur Lage unseres Hauses: Wir befinden uns eigentlich an einem Berg, jedoch dort wiederum in einer Art Tal: links und rechts vom Haus ist der Berg noch höher, bebaut und/oder bepflanzt, so dass es gerade morgens und abends zu Verschattung kommt. In den Sommermonaten wird man diese (vermutlich) kaum spüren, jedoch außerhalb der Sommermonate eben doch.
Genug geklagt, das Haus steht nun mal wo es steht! 😉 Dennoch wollen wir PV auf unserem Dach und sind entsprechend begeistert, die Ertragsentwicklung der PV-Anlage im Jahresverlauf weiter zu beobachten! 🙂
Genug geredet, hier die Zahlen:
Jahr | Monat | PV-Erzeugung | Einspeisung | Netzbezug | Gesamtverbrauch | Anteil Netz | Anteil PV |
2022 | Dezember | 78,3 | 13,6 | 422,5 | 487,2 | 86,7% | 13,3% |
2023 | Januar | 95 | 30 | 321,5 | 386,5 | 83,2% | 16,8% |
2023 | Februar | 304 | 94 | 185 | 395 | 46,8% | 53,2% |
2023 | März | 454 | 296 | 133 | 433 | 30,7% | 69,3% |
Die Verbrauchswerte sind in kWh angegeben
Der Monat März 2023 war im Rheinland (also Großraum Köln) eher verregnet und grau. Im Vorjahr war es sonniger und wärmer (Fotos belegen das ;)). Dennoch haben sich die Ertragswerte der Anlage weiter deutlich verbessert, da die Tage länger werden und es in Summe mehr Sonnenstunden gegeben hat.
Tatsächliche Peakleistung unserer 10kWp-PV Anlage im März 2023
Im Februar 2023 lag die Peakleistung unserer Anlage bei 6.073 Watt. Dieser Wert wurde durch die nun etwas höher stehende Sonne deutlich übertroffen, und wird in den kommenden Monaten erwartungsgemäß noch weiter steigen.
Am 27.03. hat gegen 12:30 unsere PV-Anlage eine Peakleistung von fast 7.000 Watt erreicht, nämlich 6.915 Watt:
Unter Berücksichtigung des Wetters an diesem Tag, lässt einen das erzielte Ergebnis natürlich hoffen, dass es da im Sommer noch richtig viel Leistung geben wird 🙂
Tageshöchstwert der PV-Produktion unserer 10 kWp-Anlage
Interessant zu beobachten ist, dass unser aus Ertragssicht stärkster Tag tatsächlich relativ bewölkt und auch teilweise regnerisch war. Durch die zunehmenden Sommerstunden gab es auch einen neuen Rekord unserer Anlage, was die an einem Tag produzierte Strommenge angeht: Am 28.03.23 (also einen Tag später als bei der Peakleistung) wurde mit 34,54 kWh fast 3mal so viel Strom produziert, wie wir selbst verbrauchen.
Der Vergleich Februar zu März zeigt, wie das schlechte Wetter gerade zum Monatsbeginn uns viel Energiepotenzial hat liegenlassen – mit etwas weniger Wolken (und Schnee!) wäre da deutlich mehr drin gewesen!
Der jeweils linke und hellere Balken sind die Werte vom Februar während der rechte und dunklere Balken die Werte vom März darstellt. Die gestrichelte Linie sind die Prognosen für März 2023.
Da die Produktion generell angestiegen ist und wir „nur“ über einen 5,7 kWh-Akku verfügen, ist als Konsequenz auch die eingespeiste Strommenge deutlich gestiegen und diese hat sich im Vergleich zum Vormonat mehr als verdreifacht (was machen wir nur mit dem ganzen Geld vom Einspeiser? *ironieoff*).
Einschätzung zur Akku-Kapazität 5,7 kWh-Akku
Bereits im Februar gab es relativ viele Tage, an denen der Akku zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs zu knapp 95% gefüllt war. In einem solchen Szenario kommen wir unter normalen Umständen ohne Probleme die ganze Nacht ohne Strombezug aus dem Netz aus.
In den Morgenstunden kommt es dann ein wenig darauf an, wie das Wetter ist. In der Regel reicht der Akku immer solange, bis das vom Dach wieder mindestens der aktuelle Verbrauch gedeckt wird. Im Februar war dies eher etwas „knapper“ während es im März dank der Zunahme der Sonnenstunden immer entspannter wird.
Wenn wir keine Sauna im Keller hätten und diese einmal die Woche nutzen würden, würde unser Autarkiegrad auch schon im März deutlich höher liegen. Die Sauna braucht pro Stunde ca. 6 kWh und läuft einmal die Woche ca. 2 Stunden. Folglich sind knapp 50 kWh des Verbrauches einzig auf die Sauna zurückzuführen. Wäre die Sauna nicht da/in Betrieb, würde dies vermutlich knapp 10%-Punkte weniger Anteil des Netzbezuges im März bedeuten (also 20% statt der oben stehenden 30%).
In unserem aktuellen Setup scheint das Austarieren von Größe der PV-Anlage und Kapazität des Akkus, nach aktuellem Kenntnisstand, weiterhin für unseren Bedarf gelungen/passend zu sein.
Damit du den nächsten Erfahrungsbericht zu unseren PV-Erträgen nicht verpasst, kannst du dieser Beitragsserie „folgen“:
Follow PV-Ertrag
Produktempfehlungen
Klasse Bericht, darauf freue ich mich jeden Monat am meisten.
Bei uns wurden gerade die Module aufs Dach gebaut, die Elektroinstallation mit 5kWh Speicher erfolgt nächste Woche, die Inbetriebnahme hoffentlich noch diesen, spätestens nächsten Monat. Unser Haus hat 10kWp und Südausrichtung ohne Verschattung.
Daher bin ich auf unsere Ergebnisse auch brennend gespannt und auch auf die Vergleiche mit deiner Anlage.
Sehr schön! Das klingt nach viel Strom für euch! 😉