Sonos-Fehlermeldung Migration of Speech Enhancement switches in den Logs beheben

In einem vorherigen Beitrag habe ich ja bereits darauf hingewiesen, dass es sehr wichtig ist, immer wieder mal einen Blick in die Error-Logs von Home Assistant zu werfen. Ich selbst habe mir dafür einen Regeltermin angelegt, so dass ich alle 3 Wochen ausreichend Zeit habe einen Blick in die Error-Logs von Home Assistant zu werfen.

Bei dem letzten durchlesen dieser Error-Logs fiel mir eine mir bislang unbekannte Fehlermeldung in die Augen:

Migration of Speech Enhancement switches on Wohnzimmer failed, manual cleanup required

Anscheinend stimmt also etwas mit meinem Lautsprecher mit dem Namen Wohnzimmer laut Home Assistant nicht.

Sonos Migration of Speech Enhancement switches

Also habe ich unter Integrationen -> Sonos -> Wohnzimmer einen genaueren Blick auf das namentlich erwähnte Gerät geworfen und dort fiel mir in der Kachel „Konfiguration“ der doppelte Eintrag „Speech Enhancement“ auf:

Du magst Home Assistant? Dann abonniere kostenlos meine Beiträge mit Tipps, Tricks und Anleitungen rund um Home Assistant:

Follow Home Assistant
( 540 Followers )
X

Follow Home Assistant

E-mail : *
* Ich stimme der Datenschutzerklärung zu!

Garantiert kein Spam, keine Werbung und immer mit Abmelde-Link, solltest du es dir anders überlegen!

Migration of Speech Enhancement switches

Einer der Speech Enhancement Einträge war grau hinterlegt (also hier rot umrandet) und bei einem Klick auf diesen Eintrag war im sich öffnenden Modal der Löschen-Button aktiv beziehungsweise anklickbar.

Nach dem einmaligen Klick auf Löschen, ist der zweite Eintrag zu „Speech Enhancement“ verschwunden. Und nach ein wenig Warten kann ich auch Bestätigen, dass der Fehler in den Error-Logs so nicht mehr auftaucht.

Tatsächlich scheint der Fehler auch sehr frisch in meinen Logs gewesen zu sein, da gemäß Release-Infos erst mit 2021.12.7 das Speech Enhacement hinzugefügt wurde für die Sonos-Geräte.

Tatsächlich bewirkte dieser beobachtete Fehler (bislang) keine Fehlfunktionen von Home Assistant oder den SONOS-Lautsprechern. Aber wie ich in dem Beitrag Regelmäßig die Error-Logs prüfen ja schon geschrieben hatte, ist jede beseitigte/behobene Fehlermeldung ein Schritt in die richtige Richtung!

Je mehr Fehlermeldungen du in deinen Error-Logs hast, desto unübersichtlicher ist dein Error-Log und wirklich kritische Dinge gehen im Zweifel unter. Und kritische Fehlermeldungen deiner Home Assistant Instanz solltest du tunlichst vermeiden – im schlechtesten Fall wird sonst nämlich aus deinem Smarthome ein Dumbhome – einfach, weil gar nichts mehr geht 😉

Dieser Beitrag ist Teil einer kleinen Beitrags-Serie rund um den hass.io Home Assistant.

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Anfang 40, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :) Konnte ich dir helfen? Dann würde ich mich über ein Bier freuen ;) Bier-Spende