Automatisierung mit DWD-Tageshöchstwert

Automatisierung mit DWD-Tageshöchstwert

Ich hatte vor vielen Monaten über eine meiner Automatisierungen geschrieben, mit welcher ich an warmen Tagen die Rolläden morgens automatisch wieder etwas schließe, damit es drinnen nicht zu warm wird. Hierfür nutze ich die Integration OpenWeatherMap, welche (etwas versteckt) auch die Info mit liefert, mit welcher Höchsttemperatur an einem Tag zu rechnen ist. Da es …

Weiterlesen …

Produktvorstellung: SwitchBot Indoor/Outdoor Thermo-Hygrometer

SwitchBot Outdoor Thermo-Hygrometer

Erneut habe ich von SwitchBot ein interessantes Gadget zur Verfügung gestellt bekommen: Das SwitchBot Indor/Outdoor Thermo-Hygrometer hat die Schutzart IP65 (und dürfte somit für die allermeisten Verwendungszwecke im Smarthome geeignet sein), funkt mit Bluetooth, wird mit 2x AAA 1,5 Batterien betrieben, ist relativ kompakt gebaut und liefert folgende Messwerte: Zugegeben: Ich musste erst einmal googlen, …

Weiterlesen …

Aqara Thermostat E1 mit ZigBee 3.0

Aqara E1 ZigBee Thermostat

Ja, ich komme mir hier langsam vor wie eine Testseite für Heizkörperthermostate. Aber über das Aqara Thermostat E1 muss ich einfach einen Erfahrungsbericht, da ich das Gerät für sehr gelungen und technisch ausgereift halte. Zudem ist es, meiner Meinung nach, das erste ernst zu nehmende smarte Thermostat für Heizkörper, welches mit dem Funkstandard ZigBee arbeitet. …

Weiterlesen …

FRITZ!DECT 301: Thermostat für den Heizkörper mit Home Assistant steuern

FRITZ!DECT 301 Thermostat für die Nutzung mit Home Assistant

Beiträge über „smarte“ Thermostate gibt es im Netz unzählige. Ich selbst habe auch schon mehrfach hierzu geschrieben. In diesem Beitrag möchte ich jedoch den Fokus auf die Funktechnologie DECT legen, auf welcher beispielsweise die Thermostate von AVM (oder FRITZ!) basieren. Diese Thermostate sind in meinen Augen aus folgendem Grund interessant: nicht jeder ist so ein …

Weiterlesen …

Noch zu erwartende Stromproduktion der PV-Anlage farblich anzeigen

PV-Forecast in Home Assistant farbig darstellen

Wer eine PV-Anlage hat, wird in Home Assistant die hiermit einhergehenden Informationen nutzen wollen. Ich hatte bereits vor einiger Zeit erklärt, wie man sich den PV-Forecast in Home Assistant anzeigen lassen kann. Konkret nutze ich hierfür ja die über HACS verfügbare Integration Solcast. Diese liefert zahlreiche Prognosewerte, die in Home Assistant entsprechend genutzt werden können. …

Weiterlesen …

PV Ertragsübersicht einer 10 kWp-Anlage April 2023

PV-Erträge einer 9,84 kWp-Anlage

Dies ist mittlerweile mein vierter Beitrag mit Einblicken in die Stromerzeugung einer 10 kWp-Anlage in Ost/west-Ausrichtung. Und bislang konnte ich in dieser kleinen Beitragsserie von Monat zu Monat neue Rekorde vermelden. Auch, wenn der April im „Rheinland“ alles andere als ein Vorzeigemonat war, hält diese Serie, erwartungsgemäß weiter an! Ende April haben wir für 2023 …

Weiterlesen …

Zigbee2MQTT in Home Assistant einrichten

Zigbee2MQTT in Home Assistant installieren

Da ich mehrfach über Zigbee2MQTT geschrieben habe, kam nun zu Recht die Frage auf, wie man Zigbee2MQTT eigentlich in Home Assistant einrichtet. Hiermit also die noch fehlende Beschreibung, wie auch die ZigBee2MQTT in Home Assistant einrichten kannst! 🙂 Bei Zigbee2MQTT für Home Assistant handelt es sich grundsätzlich um ein Add-on, jedoch kein offizielles. Add-ons fügst …

Weiterlesen …

Smarter Lichtschalter mit dem Sonoff NSPanel und Home Assistant

Smarter Lichtschalter mit dem Sonoff NSPanel und Home Assistant

Das NSPanel von Sonoff ist ein smarter Lichtschalter mit eingebautem Touchscreen und zwei haptischen Tastern. Durch den eingebauten ESP-Microcontroller lässt sich das NSPanel perfekt mit ESPHome in Home Assistant integrieren und individualisieren. Die Größe des NSPanel ist mit einem normalen Lichtschalter vergleichbar, so dass sich das NSPanel perfekt in dein Smarthome integriert. Hier zunächst ein …

Weiterlesen …