Dies verspricht TankTaler mit seinem OBD2-Stecker, der in wenigen Sekunden „ohne Expertenwissen“ das Auto in ein SmartCar verwandelt. Die Idee dahinter ist an sich wirklich gut und dennoch relativ einfach zu realisieren: Die ODB2-Schnittstelle ermöglicht es Werkstätten zum Beispiel Fahrzeugdaten auszulesen um hierdurch Diagnosen zu Fahrzeugproblemen durchzuführen.
OBD steht für On-Board-Diagnose und ist als solches als Fahrzeugdiagnosesystem konzipiert, wobei der Fokus eigentlich auf der Überwachung der abgasrelevanten Mess- und Kontrolldaten liegt. Hierfür wurde OBD entwickelt um die Lambdasondenfunktion, den Wirkungsgrad des Katalysators und gegebenenfalls auch die Abgasrückführung zur überwachen (Quelle: Wikipedia). Fehler oder Probleme werden erst hierdurch dem Fahrer im Tacho angezeigt und in der OBD protokolliert. Ergänzend zu dieser vorgeschriebenen Überwachung, erstellen die meisten Fahrzeughersteller noch weitere Diagnoseprotokolle.