Amazon Echo mit Amazon Alexa

Amazon Alexa – die Smart Home-Zentrale

Seit etwa einer Woche nenne ich nun sowohl ein(e/en) Alexa als auch ein(e/en) Alexa Dot mein Eigen. Wirklich begeistert bin ich nicht – obwohl ich es wirklich gerne wäre und der Alexa auch echt viele Chancen gebe mich zu begeistern. 🙂 Doch der Reihe nach:

Ich habe mich für den Kauf eines Echos bzw. Echo Dots im Herbst 2016 angemeldet. Als dann ab Dezember 2016 in den sozialen Medien immer häufige Echos bei deutschen Nutzern zu sehen waren, wurde ich natürlich ungeduldig. Und dann kam endlich das Kaufangebot von Amazon mit der dezenten Aufforderung mir doch für die Kaufüberlegung maximal 5 Tage Zeit zu lassen. Um es mir etwas einfacher zu machen, wurde ein Preisnachlass auf den Echo in Höhe von 50 Euro angeboten. Damit kostete mich der/das Echo noch 129 €, was in etwa dem Verkaufspreis von Google Home entspricht (129 US-Dollar in den USA).

Weiterlesen …

iGrill Mini smartes Bratenthermometer

Das smarte Bratenthermometer iGrill Mini

Wer beim Grillen und Kochen etwas auf sich und seine Grill- und Kochkünste hält, wird sich auf kurz oder lang mit professionellem Grill- und Kochzubehör befassen. Zum einen ist einem das eigene Hobby die Investition in gutes Zubehör wert und zum anderen zeichnet sich höherwertiges Zubehör tatsächlich durch eine bessere Qualität, durchdachtere Handhabung und natrülich auch ein besseres Gefühl beim Anwenden aus.

Ähnlich ging es mir, als ich auf der Suche nach einem neuen Bratenthermometer war um endlich einmal einen richtig guten Braten hinzubekommen. Zwar besitzen wir schon seit einiger Zeit ein Bratenthermometer, jedoch ist dieses weder smart noch besonders sexy. So wie es früher üblich war, steckt man unser altes Bratenthermometer in das Fleisch und schiebt es dann zusammen mit dem Fleisch in den Backofen oder auf den Grill. Um die Temperatur dann abzulesen, muss man entweder verdammt gute Augen haben oder aufpassen das man sich nicht verbrennt.

Weiterlesen …

Canary das smarte Sicherheitssystem

Canary das smarte Sicherheitssystem

Nichts möchte man besser geschützt wissen als die eigene Familie und die eigenen vier Wände. Die Vorstellung, dass Kriminelle in die eigenen vier Wände einbrechen, beunruhigt die meisten sehr. So sehr, dass es sich lohnt um die Sicherheit der eigenen vier Wände intensiver Gedanken zu machen.

Der wirkungsvollste Schutz gegen Einbrecher sind immer noch sichere Fenster und Türen. Doch als Mieter z. B. ist es nicht so einfach möglich diese austauschen bzw. entsprechend nachrüsten zu lassen. Hinzu kommt, dass der Austausch von älteren Fenstern und Türen auf einen aktuelleren Sicherheitsstandard gerne und schnell einen guten vier- bis fünfstelligen Betrag kosten kann. Die jeweiligen Branchen wissen, dass sich mit der Angst der Kunden gut und einfach Geld verdienen lässt und lassen sich entsprechende Umbauten und Nachrüstungen gut bezahlen.

Weiterlesen …

tado smarte Thermostate

Smarte Heizkörperthermostate von tado

Mit den tado Heizkörperthermostaten kann man in den eigenen 4 Wänden sehr einfach und schnell die vorhandenen Heizkörper nachträglich „smart“ machen. Hierfür muss man nichts weiter machen, als die vorhandnen Drehthermostate an den gewünschten Heizkörpern gegen smarte von tado austauschen. Hierbei entsteht kein Dreck und die Heizkörper müssen hierfür auch nicht entleert werden (oder ähnliches), da die Drehthermostate in der Regel ohne Probleme durch einfaches Abschrauben entfernt und somit ausgetauscht werden können. Die Thermostate eignen sich also auch perfekt für Mietwohnungen!

Weiterlesen …

Netatmo - die smarte Wetterstation

Netatmo – die smarte Wetterstation

Wer sich im Zeitalter von Smartphones und APPs eine neue Wetterstation zulegen will, sollte sich die Wetterstation von Netatmo genauer anschauen: Seit 2012 ist diese Wetterstation auf dem Markt, die seitdem stetig weiterentwickelt und um neue Module mit zusätzlichen Funktionen erweitert wird. Die Kernfunktionen gehen jedoch von der eigentlichen Wetterstation aus, die z. B. im Wohnzimmer platziert wird und dort mit dem WLAN verbunden sein muss. Darüber hinaus benötigt die Wetterstation nur noch einen Stromanschluss und alle weiteren (möglichen) Module werden über Wireless-Verbindungen mit der Wetterstation verbunden.

Weiterlesen …