Seit einigen Jahren nutze ich nun ausschließlich einen Laptop und habe keinen richtigen „festen“ Computer mehr. Die Vorteile eines rechenstarekn Laptops finde ich einfach grandios und mir gefällt es „überall“ mit meinem Laptop arbeiten zu können.
Doch nur einen Laptop zu nutzen kann auch Nachteile haben: So ist mir bei mir selbst aufgefallen, dass ich während ich an meinem Laptop arbeite/sitze wirklich immer ziemlich weit nach unten schaue um auf das Display zu gucken. Anders als bei einem richtigen Monitor, der auf einem Monitorfuß angebracht in der Regel deutlich höher ist, bin ich bei meinem Laptop gezwungen immer leicht nach unten zu schauen.
Aufrecht am Laptop sitzen!
Was ich dann aber immer öfter an mir selbst beobachte, ist das ich nicht nur nach unten schaue sondern mich auch immer weiter nach vorne „beuge“. Quasi dem Bildschirm des Laptops entgegen. Immer wenn ich mich selbst dabei erwische, richte ich mich wieder auf und gelobe Besserung.
Wenige Minuten später bin ich dann aber wieder so in meine Arbeit (oder was auch immer ich am Laptop gerade mache) versunken, so dass ich wieder ziemlich nach vorne gebeut da hocke.
Hier hilft ein wirklich einfaches und relativ günstiges Tool, ein Laptop-Stand, mit dem man mit minimalstem Aufwand den eigenen Laptop „aufbocken“ kann. Mit anderen Worten macht man tatsächlich nichts anderes, als den eigenen Laptop auf eine Art Gestell zu packen und ihn damit deutlich zu erhöhen.
- ★ [Verbessern Sie Ihre Haltung und Produktivität] - Verabschieden...
- ★ [Überall bequem arbeiten] - Der K2 Laptopständer ist leicht und...
Als Konsequenz ist somit mein Laptop-Bildschirm zum Beispiel mindestens genau so hoch als hätte ich einen vollfertigen Computer-Bildschirm. Entsprechend sitze ich sehr aufrecht am Laptop und beuge mich nicht mehr nach vorne.
Voraussetzung: externe Maus und Tastatur
Einziger Nachteil an diesem Laptop-Stand: Man muss definitiv mit einer externen Tastatur und Maus arbeiten, da das Trackpad und die Laptop-Tastatur dank des Laptop-Stands nun in etwa 20 Zentimeter Höhe über dem Schreibtisch „schweben“.
Dank Funktastatur und Funkmaus ist das jedoch auch nicht wirklich ein Problem. Und ich persönlich nutze den Laptop-Stand auch nur zu Hause, so dass ich außer Haus weiterhin nur meinen Laptop mitnehme und keine separate Tastatur oder Maus einpacke.
Unterwegs erwische ich mich dann zwar weiterhin dabei mich nach vorne zu beugen, aber das ist dann immer noch deutlich seltener, als wenn ich zu Hause den Laptop-Stand nicht hätte.
Meinen Laptop-Stand selbst könnte ich jedoch auch ohne Probleme mitnehmen. Das Gadget lässt sich geschickt zusammenfalten/klappen und nimmt dann im Rucksack nur minimal Platz weg. Wer also im Rucksack noch Platz für Tastatur, Maus und Laptop-Stand hat, kann auch ohne Probleme unterwegs mit dem Stand arbeiten.
- STABILE VERBINDUNG: Über eine feste 2.4 GHz Signalverbindung kannst...
- NOCH BEQUEMER: Flache Tasten ermöglichen flüsterleises Schreiben und...
Ich möchte den Laptop-Stand nicht mehr missen, weil ich tatsächlich spüre, dass mein Nacken und Rücken sich besser anfühlen!