Das eigene Auto zum SmartCar umrüsten

Dies verspricht TankTaler mit seinem OBD2-Stecker, der in wenigen Sekunden „ohne Expertenwissen“ das Auto in ein SmartCar verwandelt. Die Idee dahinter ist an sich wirklich gut und dennoch relativ einfach zu realisieren: Die ODB2-Schnittstelle ermöglicht es Werkstätten zum Beispiel Fahrzeugdaten auszulesen um hierdurch Diagnosen zu Fahrzeugproblemen durchzuführen.

OBD steht für On-Board-Diagnose und ist als solches als Fahrzeugdiagnosesystem konzipiert, wobei der Fokus eigentlich auf der Überwachung der abgasrelevanten Mess- und Kontrolldaten liegt. Hierfür wurde OBD entwickelt um die Lambdasondenfunktion, den Wirkungsgrad des Katalysators und gegebenenfalls auch die Abgasrückführung zur überwachen (Quelle: Wikipedia). Fehler oder Probleme werden erst hierdurch dem Fahrer im Tacho angezeigt und in der OBD protokolliert. Ergänzend zu dieser vorgeschriebenen Überwachung, erstellen die meisten Fahrzeughersteller noch weitere Diagnoseprotokolle.

Mit dem OBD2-Stecker von TankTaler wird dein Auto zum SmartCar

TankTaler nutzt also diese gesammelten Daten (unter anderem), um dein Auto smarter zu machen. Hierfür ist in dem TankTaler-Stecker eine SIM-Karte verbaut, die auch ohne dein Handy in Reichweite mit den Servern von TankTaler kommuniziert. Hiermit wird zum Beispiel auch die Position deines Autos dokumentiert, so dass du dir diese in der TankTaler-APP jederzeit anschauen kannst. Diese Funktion ist für Großstadt-Bewohner, die keinen festen Parkplatz für ihr Auto haben, super, da man morgens bequem in die APP schauen kann und sofort den aktuellen Standort des Autos angezeigt bekommt.

Diese SIM-Karte ist für dich kostenlos!

Punkte sammeln beim Fahren

Ist der TankTaler-Stecker installiert, werden deine Fahrten protokolliert. Für jeden gefahrenen Kilometer bekommt man (aktuell) einen TankTaler gut geschrieben. Hierbei konnte ich bislang noch keinen Unterschied feststellen, ob es vom Fahrverhalten abhängig mehr oder weniger TankTaler gibt. Dies würde meiner Meinung nach Sinn machen, da ein Hintergedanke von TankTaler ja auch das Sprit sparen sein kann. Wer spritsparend fährt, sollte dann, meiner Meinung nach, auch mehr Punkte erhalten.

 

Darüber hinaus kann man auch durch unterschiedliche Partnerangebote TankTaler erhalten, die von TankTaler angeboten werden.

Geld sparen beim Tanken mit TankTaler

Jeden Stopp an der Tanktstelle sollte man in der APP dokumentieren, denn TankTaler verspricht bis zu 2 Euro-Cent Ersparnis je getanktem Liter. Diese werden jedoch nicht sofort erstattet, sondern genau wie die Kilometer-TankTaler gesammelt.

Hat man getankt, trägt man dies in der TankTaler-APP auf dem Smartphone ein und gibt hierbei die genaue Literanzahl ein. Hierdurch errechnet TankTaler dann (in meinem Fall) den letzten Durchschnitts-Verbrauch (also vor dem letzten Volltanken), was bei meinen bisherigen drei Tankstellen-Besuchen überhaupt nicht genau war. Dies liegt natürlich an der Zapfsäule, da die automatische Stopp-Funktion von Zapfsäulen in keinem Fall genau funktioniert.

Im April 2017 wird die FastLane nur an sehr wenigen Orten angeboten.

Zusätzlich verspricht TankTaler noch den Service der FastLane, die aktuell (Stand März 2017) an 5 ausgewählten Tankstellen in Köln und München genutzt werden kann. Hierbei tankt man regulär und bezahlt dann „bequem“ mit der TankTaler-APP. Hierfür muss in der TankTaler-APP die eigene Bankverbindung hinterlegt sein, von der dann abgebucht wird.

TankTaler gegen Prämien einlösen

Die beim Tanken und Fahren gesammelten TankTaler können dann gegen Prämien eingelöst werden. Welche Prämien das sind, verteckt TankTaler (bislang) recht gut. Die TankTaler können in 10.000er-Schritten eingelöst werden. Hierfür schreibt man über die APP eine Nachricht an TankTaler mit dem gewünschten Gutschein, den man für X Punkte erhalten möchte. Für 20.000 TankTaler erhält man einen 18 Euro Amazon-Gutschein (2 Euro werden als Bearbeitungsgebühr einbehalten). Darüber hinaus werden aber auch Gutscheine für Aral, Shell, Jet und Allguth angeboten. Eine Übersicht der verfügbaren Gutscheine hat TankTaler hier bereitgestellt.

Das Einlösen der TankTaler ist also manuell gestaltet und man kann hoffen, dass dies zukünftig (auch im Interesse vom TankTaler-Support) automatisiert wird.

Letztendlich ist TankTaler eine Art PayBack fürs Autofahren. Den schnellen Euro macht man hiermit mit Sicherheit nicht – was absolut vergleichbar zu PayBack ist. Dennoch hat sich PayBack (zumindest in Deutschland) als Loyalty-Anbieter im Handel definitiv durchgesetzt.

Kosten des TankTaler-Steckers

Wohnt man in einer der bislang unterstützen Regionen (Köln oder München) kann man den TankTaler-Stecker kostenlos erhalten. Wohnt man außerhalb von diesen beiden Regionen kann man den OBD2-Stecker auch käuflich erwerben, bzw. diesen direkt bei TankTaler mieten. Erhält man den TankTaler kostenlos, ist dieser jedoch nur von TankTaler ausgeliehen und muss entsprechend zurückgegeben werden, wenn der Dienst nicht mehr genutzt wird.

Man muss sich aber immer darüber bewusst sein, dass die ortsbezogenen Daten als sogenannte Schwarmdaten von TankTaler genutzt (und gegebenenfalls auch weiterverkauft werden können). TankTaler versichert aber, dass die Bewegungsdaten getrennt von den Vertragsdaten (also personenbezogenen Daten) gespeichert werden. Man weiß also, dass jemand eine bestimmte Strecke zum Beispiel gefahren ist, aber es soll hierüber nicht möglich sein die Person dahinter zu identifizieren.

Mit anderen Worten dürfen die Bewegungsdaten verkauft werden, jedoch soll es nicht möglich sein diese Bewegungsdaten einer einzelnen Person zuzuordnen. Da TankTaler eine deutsche Firma ist, ist von solchen Versprechen mit Sicherheit mehr zu halten, als bei zum Beispiel amerikanischen Firmen, bei denen der Datenschutz deutlich lockerer gesehen wird.

200 Bonus-TankTaler sichern

Da TankTaler von einer immer größer werdenden Gemeinschaft von TankTaler-Fahrern lebt, gibt es als Willkommens-Bonus 200 TankTaler geschenkt, die später dann in Prämien eingelöst werden können. Sofern man im TankTaler-Gebiet wohnt, ist der TankTaler-Stecker natürlich weiterhin kostenlos und on top bekommt man, wie gesagt, noch die 200 TankTaler geschenkt:

ryd box | OBD Stecker & Auto App | mit Sim-Karte | GPS...*
  • Tank & par Feature | KFZ Kotenverwaltung | pritpreivergleich | ryd...

Update 04.04.17: Keine TankTaler für gefahrene Kilometer

Wie ich gestern feststellen musste, bekommt man anscheinend nicht grundsätzlich für jeden gefahrenen Kilometer einen TankTaler! Zeitgleich mit meinen ersten Fahrten mit dem TankTaler-Stecker, gab es eine der genannten Kampagnen, mit der man für einen gewissen Zeitraum nur je gefahrenem Kilometer einen TankTaler erhalten hat.

Aktuell fahre ich also jeden Tag meine ca. 170 Kilometer und erhalte dafür keinen einzigen TankTaler. 🙁

*= Preis inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Letzte Aktualisierung vor 60 Minuten / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Werbung*
5,70 EUR € Rabatt
0,50 EUR € Rabatt
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...
Aqara Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Erfordert Aqara...*
Eingebauter Luftdrucksensor: Er kann den Umgebungsluftdruck im Haus überwachen
18,99 EUR −0,50 EUR 18,49 EUR Amazon Prime
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N)...*
Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware; Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
34,99 EUR Amazon Prime

Foto des Autors
Autor
Olli
Ca. Ende 30, seit Windows 3.1 Fan von Computern, Gadgets, Handys und allem, was sich irgendwie programmieren lässt. Ich mag es gerne individuell und möglichst einfach, probiere aber auch gerne neue Dinge sofort aus. :)

Schreibe einen Kommentar

Die folgenden im Rahmen der DSGVO notwendigen Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden:
Durch Abschicken des Formulares wird dein Name, E-Mail-Adresse und eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung.